„Geschäftsmodell“:

16 Verdachtsfälle wegen Betrug bei Kurzarbeit

Oberösterreich
18.06.2020 20:00
16 Verdachtsfälle von Kurzarbeits-Betrug hat die Finanzpolizei in Oberösterreich bisher angezeigt. Wie funktioniert das „Geschäftsmodell“?

Zu einzelnen Fällen sagt die Finanzpolizei natürlich nichts. Aber Insider, zum Beispiel in Foren von Personalverrechnern, beschreiben das „Geschäftsmodell“ so: „Das sind Fälle, wo die Mitarbeiter alle auf Kurzarbeit angemeldet werden, aber ihnen gleich von Anfang an gesagt wird, bitte, ihr arbeitet normal weiter und die Gutstunden, die verrechnen wir dann eben ein anderes Mal.“

Kriminelle „Anregung“
Neben der „Anregung“ falsche Arbeitszeitaufzeichnungen zu führen, ist es auch gefragt, sich in elektronischen Zeiterfassungssystem abzumelden und danach noch etliche Stunden zu arbeiten.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt