Pkw landete am Dach

Nach Alkotest war auch Unfall-Helfer Schein los

Nach einem Unfall in St. Thomas am Blasenstein in Oberösterreich musste nicht nur der Unfalllenker (24) den Führerschein abgeben, sondern auch der 21-jährige Ersthelfer. Beide waren alkoholisiert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der 24-Jährige aus Linz fuhr am Freitag gegen 19.45 Uhr mit seinem Pkw im Gemeindegebiet von St. Thomas am Blasenstein auf der L1434 von Münzbach kommend Richtung Pabneukirchen. Dabei kam er im Ortschaftsbereich Unter St. Thomas in einer starken Linkskurve von der Fahrbahn ab. Der Pkw landete schließlich auf dem Dach.

Helfer setzt Rettungskette in Gang
Der Lenker konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Durch einen an der Unfallstelle vorbeikommenden 21-jährigen Fahrzeuglenker wurde schließlich die Rettungskette in Gang gesetzt.

Doppelte Führerscheinabnahme
Der 24-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in das UKH Linz gebracht. Ein mit dem Unfalllenker durchgeführter Alkomattest verlief positiv und ergab einen Wert von 1,06 Promille. Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen.

Auch der Ersthelfer aus dem Bezirk Perg wurde zum Unfallgeschehen befragt. Dabei konnten auch bei ihm deutliche Merkmale einer Alkoholisierung festgestellt werden. Daher wurde auch er zum Alkotest aufgefordert, der einen Wert von 1,7 Promille ergab! Auch hier erfolgte schließlich die vorläufige Führerscheinabnahme.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?