Nach Pakistan-Urlaub
Belgien: Erstes Opfer von Super-Bakterium in Europa
Nach Auskunft des Mikrobiologen Denis Pierard war der in Brüssel wohnhafte Mann aus Pakistan nach einem Besuch in seiner Heimat im Juni schwer erkrankt und dann an der Infektion mit NDM-1-Bakterium gestorben. Es handle sich um den vermutlich ersten NDM-1-Toten auf dem europäischen Festland. Der Mann sei in Pakistan am Bein verletzt und dort auch behandelt worden.
Bakterium "schrecklich resistent"
In Brüssel habe sich das Bakterium als "schrecklich resistent" gegen praktisch alle Antibiotika erwiesen. Auch eine Behandlung mit dem Antibiotikum Colistin, das sich in einigen anderen NDM-1-Fällen als wirksam erwiesen habe, sei gescheitert.
Pierard sagte dem "Le Soir", die Gefahr einer Infektion in Belgien sei sehr gering. Praktisch alle bekannten Patienten hätten sich bei Behandlungen in pakistanischen oder indischen Krankenhäusern infiziert.
NDM-1 steht für Neu-Delhi-Metallo-Beta-Lactamase. Nach Auskunft des Robert-Koch-Instituts gibt es auch in Deutschland "erste, bisher einzelne Nachweise für NDM-1 bildende Bakterien". Es verweist jedoch darauf, dass in der Regel noch einige Arzneien helfen, wie die Antibiotika Tigezyklin und Colistin.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.