Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen kehrt auch bei der KNG-Kärnten Netz GmbH ein Stück Normalität zurück. Seit Montag sind Monteure wieder im Einsatz, um in Wohnanlagen die Stromzähler auf die neuen elektronischen Smart-Meter umzurüsten. Und das unter ganz speziellen Bedingungen.
Der Wiederaufnahme der Montage der Smart-Meter gingen zahlreiche Briefe an die Kunden voraus. Sie wurden darin über den bevorstehenden Tausch informiert. Zwölf Monteure sind derzeit (ab 18. Mai sind es dann insgesamt 30) in ganz Kärnten unterwegs, um die elektronischen Stromzähler einzubauen. „Im Vorfeld gab es für die Mitarbeiter Schulungen. Dabei erhielten sie genaue Anweisungen, wie die Schutzmaßnahmen umzusetzen sind“, erklärt Georg Wurzer, zuständiger Abteilungsleiter im Netzkundenmanagement.
Derzeit finden die Arbeiten vorwiegend in Wohnanlagen statt, wo nicht in die Wohnungen gegangen werden muss. Nach dem 18. Mai wird wieder in Einfamilienhäusern getauscht.
Bisher wurden bei 136.000 Kundenanlagen die Smart-Meter montiert. Wurzer: „Noch heuer schaffen wir die Hälfte der zu tauschenden Anlagen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).