Gastbeitrag geändert
EU beugt sich Chinas Corona-Zensur
Wie tief kann die EU noch sinken? Die EU-Botschafter in Peking akzeptierten den Druck des chinesischen Außenministeriums und entfernten aus ihrem Gastbeitrag für die Staatszeitung „China Daily“ den Satz, wonach sich das neuartige Coronavirus von China aus in der Welt verbreitet hat - statt den ganzen Beitrag zurückzuziehen!
„Man bedauert“, heißt es in der Sprache der EU-Diplomatie, dass der Gastbeitrag nicht vollständig veröffentlicht worden sei. Man habe die Möglichkeit, den Text zurückzuziehen, nicht genutzt, weil man mit dem Beitrag für„China Daily“ sehr wichtige Botschaften zu den vorrangigen Zielen der EU vermitteln wollte, wie zum Beispiel die Themen Klimawandel und Menschenrechte.
Erst in der Vorwoche hatte es in Brüssel Aufregung gegeben, weil sich ein EU-Dokument angeblich der Sprachregelung Pekings zum Thema Corona-Pandemie angepasst hatte.
Labor in Wuhan: China wirft US-Außenminister Lügen vor
Im Streit über den Ursprung des Virus verschärft China unterdessen den Ton und bezichtigt US-Außenminister Mike Pompeo der Lüge. Eine Sprecherin des Außenministeriums in Peking zeigt sich verwundert, dass Pompeo als Ausgangspunkt ein Labor in Wuhan ausgemacht habe, wo unter Wissenschaftlern darüber keine Einigkeit herrsche. Pompeo widerspreche sich bei dieser Frage selbst.
„Der Grund, warum er sich selbst widerspricht, ist, weil er immer eine Lüge erfindet, um eine andere Lüge zu verbergen.“ Washington solle damit aufhören, „China die Schuld zuzuschieben, und sich auf die Fakten zurückbesinnen“, forderte die Sprecherin.
Kronen Zeitung/krone.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).