Gibt Arjen Robben sein Comeback auf dem grünen Rasen? Die Bayern-Klublegende, die im Sommer des vergangenen Jahres seine Karriere bei den Münchnern beendet hatte, hat ein Angebot aus Brasilien am Tisch liegen.
„Natürlich juckt es ab und zu noch in den Füßen, das bleibt wahrscheinlich immer so. Hey, vielleicht möchte ich doch noch mal ein bisschen spielen. Ab und zu habe ich schon noch dieses Gefühl“, gab der 36-Jährige erst Ende April zu. Zudem stattete er seinen Ex-Kollegen einen Besuch im Cyber-Training der Bayern ab.
Nun gab es sogar ein Angebot für ein Comeback. Botafogo Rio de Janeiro, Erstliga-Klub in Brasilien, angelt nach dem Niederländer. Das bestätigt Ricardo Rotenberg, stellvertretender Geschäftsführer von Botafogo Rio de Janeiro, in einem Interview mit „Canal do TF“, einem brasilianischen YouTube-Kanal. „Natürlich besteht ein Risiko, weil er schon lange nicht mehr gespielt hat“, sagt Rotenberg. „Aber er ist mein Idol, ein großartiger Spieler. Für mich war er der beste Spieler der Weltmeisterschaft 2014.“
Freude bei Robben
Robben habe sich über das Angebot des Vereins „sehr gefreut“. Dass der Deal auch aufgrund der Corona-Krise derzeit nicht einfach zu fixieren ist, ist Rotenberg klar. „Wenn er will, kann er anderswo viermal mehr verdienen“, meint er: „Aber Botafogo ist ihm ein Begriff.“ Eine Comeback in Brasilien gilt jedoch als sehr unwahrscheinlich …
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).