Aufgrund des Coronavirus sind Menschen nach wie vor dazu angehalten, soziale Kontakte einzuschränken und vor allem, eine gewisse Distanz zu wahren, um eine mögliche Ansteckung zu verhindern. Damit die Freizeitaktivitäten dennoch nicht zu kurz kommen, wurde nun das „Virtuelle Cartoonmuseum“ eröffnet. Dort gibt es ab sofort die Ausstellung „Wissenschaftliche Cartoons“ zu sehen.
Das virtuelle Cartoonmuseum der Komischen Künste präsentiert Arbeiten von Cartoonisten, die die Naturgesetze außer Kraft setzen. Künstler wie Jean La Fleur, Katharina Greve, Oliver Ottitsch, Schilling & Blum, Uwe Krumbiegel und viele mehr haben sich für diese Ausstellung in das Feld der Wissenschaft begeben und zeigen unter dem Titel „Wissenschaftliche Cartoons“ ihre lustigen Werke.
Ob Physik, Philosophie, Biologie oder Alchemie: Hier finden sich neue Erkenntnisse, spannende Experimente und viele neue Denkansätze. Insgesamt werden 118 Bilder gezeigt, der Ticketpreis beträgt 4,99 Euro. Bestes Lachmuskeltraining für zu Hause ist garantiert!
Alle Infos gibt es unter www.komischekuenste.com/virtuelles-cartoonmuseum-anmeldung
April 2020
Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).