Steffen Dietz, Meteorologe von Ubimet, hat uns erklärt, warum es mittlerweile oft zu langanhaltenden Trockenphasen kommt. Er gibt eine grobe Prognose, wie der kommende Sommer werden wird.
Anstehender Sommer knack Hitze-Marke von 2019 eher nicht
Für viele keine Überraschung mehr: Laut Meterologen wird der Sommer 2020 in Salzburg überdurchschnittlich warm ausfallen - ungefähr ein Grad wärmer als der Durchschnittswert eines Sommertages zwischen 1981 und 2010. Genaue Details können selbst Experten nicht seriös prognostizieren, möglich ist nur, eine grobe Tendenz zu erkennen. „Alles andere gleicht Kaffeesudleserei“, sagt Steffen Dietz, Meterologe bei Ubimet. Der Sommer 2019 war der zweitwärmste seit Messbeginn. Dietz vermutet aber, auch wenn die anstehenden Sommermonate heuer heiß werden - diese Marke wird trotzdem nicht geknackt.
Trend zu langanhaltenden Wetterlagen
Einhergehend mit dem Klimawandel hat sich bei uns ein Trend eingestellt: Es gibt häufig trockene Phasen. Auch den bevorstehenden Sommer prognostiziert Dietz als viel zu trocken. Das führt unweigerlich zu Problemen in der Landwirtschaft, niedrigen Seewasserspiegeln sowie Wald- und Buschbränden, gerade an den Südhängen. Der Grund: „In Zeiten der Klimaerwärmung gibt es häufiger festgefahrene Wetterlagen“, weiß Dietz. „Das bedeutet, dass die Großwetterlage beständiger ist, wenn sie sich einmal eingestellt hat.“ Ist es einmal sonnig und trocken, bleibt das auch für längere Zeit so. Denn die Wetterlagen wechseln sich nicht mehr so schnell ab.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).