Die Steiermark ist Österreichs Eierland Nummer 1, 684 Millionen werden pro Jahr gelegt, unser Verlangen könnte zu 230 Prozent gestillt werden. Und was sich steirische Bauern(-vertreter) seit Langem wünschen, wird (krisenbedingt) Schritt für Schritt umgesetzt.
Warenströme umglenkt
„Weil Gastronomie und Großküchen als Kunden weitgehend wegfallen, verlagert sich der Eier-Absatz hauptsächlich auf die privaten Haushalte“, so Kammerchef Franz Titschenbacher. „Innerhalb kürzester Zeit ist es gelungen, die Warenströme umzulenken.“
Nachfrage gestiegen
Die Nachfrage aus dem Handel sei gestiegen. Aber vor allem die Nudelproduktion mit steirischen Eiern boomt! Auch, weil der italienische Markt zurückgegangen ist, kommt vermehrt das Steirer-Ei in die Nudeln. Verstärkt wünscht sich das Titschenbacher noch für Kuchen, Kekse und Co.
Eier aus dem Automaten
Gerade vor Ostern verzeichnen auch Direktvermarkter kräftige Zuwächse, vor allem die, die sich mit viel Pfiff etwas haben einfallen lassen. Wie Albert Weinhandl aus St. Peter/Ottersbach, der über einen Automaten (2 Euro rein, zehn Freiland-Eier raus) ein 24-Stunden-System anbietet, das kontaktfrei funktioniert.
Heimisches immer beliebter
Aber auch sonst ist G’schmackiges aus Steirer-Hand sehr gefragt. „Die Bevölkerung greift vermehrt zu heimischem Geflügelfleisch“, sagt der Gosdorfer Geflügelbauer Markus Lukas. „Erfreulicherweise bevorzugen immer mehr Menschen unser Schweinefleisch“, so Raimund Tschiggerl, Styriabrid. Das freut Bauern wie Tiere; weil Tierwohlstandards bei uns teils viel höher sind als im Ausland.
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).