13.03.2020 10:09 |

Hohe Ansteckungsgefahr

Coronavirus: Lieferando stellt Ware vor der Tür ab

Wgen der Corona-Krise stellt Lieferando die bestellte Ware ab sofort kontaktlos zu. „Die Lieferfahrer sind angewiesen, beim jeweiligen Kunden zu klingeln und die Lieferung vor der Tür abzustellen. Diese Maßnahme tritt in ganz Europa in Kraft“, teilte das Essenszusteller-Unternehmen am Freitag in einer Aussendung mit. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Hinter dem Zusteller steht der niederländische Essenslieferdienst Takeaway.com, der unter anderem in Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Polen und der Schweiz tätig ist. Lieferando bietet Verbrauchern über die Plattform die Lieferung von Essen aus angeschlossenen Restaurants an.

Kuriere mit Hygieneausrüstung
Das Unternehmen betonte zudem, allen Mitarbeitern und Fahrern seien in den vergangenen Wochen Gesundheits- und Sicherheitsunterweisungen gegeben worden. Zudem werde wegen der hohen Ansteckungsgefahr auch Hygieneausrüstung wie etwa antibakterielles Handdesinfektionsmittel an die Kuriere verteilt. 

Mehr als 125.000 Menschen infiziert
Weltweit haben sich inzwischen mehr als 125.000 Menschen mit dem neuen Coronavirus infiziert. In Europa wurden in Italien die meisten Fälle gemeldet. Nach Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich das Virus inzwischen in 115 Länder ausgebreitet und zu fast 4300 Todesfällen geführt. Eine schützende Impfung oder eine spezielle Therapie zur Behandlung der Erkrankung Covid-19 gibt es nicht.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?