Chineme Martins war nur 22 Jahre alt. Er war ein Profi-Fußballer in Nigeria. Und er starb, nachdem er auf dem Fußballfeld zusammengebrochen war. Der zuständige Minister meint: "Sein Tod wäre vermeidbar gewesen". Vielleicht auch mit einem anderen Krankenwagen.
Nigerias Sportminister, Sunday Dare, meinte laut der Zeitung „The Interview“, dass er den Tod von Chineme Martins nicht nur als traurig, sondern auch als vermeidbar erachtet. Und dass er Schritte setzen will, damit die Spiele des Nigerianischen Fußballverbandes nur ausgetragen werden, wenn die notwendigen medizinischen Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Einsatzwagen (?) kam
Der 22-jährige Verteidiger von Nasarawa United war beim Erstliga-Spiel Nasarawa gegen Katsina in der Stadt Lafia in einem Zweikampf mit einem Katsina-United-Spieler verwickelt, als er plötzlich zusammenbrach. Er stand nie wieder auf. Der Einsatzwagen der Ambulanz hätte zu ihm auf den Rasen fahren sollen, aber das Auto (ein Peugeot 406) wollte nicht anspringen. Am Ende mussten es die Sanitäter ins Stadion schieben! Die Hilfe kam somit um Minuten zu spät.
Nicht der erste Todesfall
Als Chineme Martins im Krankenhaus ankam, konnte er nicht mehr gerettet werden. Es ist nicht der erste solche Todesfall in Lafia. 2018 konnte Kano-Pillars-Star Dominic Dukodod nach einem Herzstillstand beim Aufwärmen nicht mehr gerettet werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).