04.03.2020 07:32 |

Abgesagte Sprachreisen

Gymnasium hat es die Sprache verschlagen

Das Musische Gymnasium sagte wegen Corona-Angst drei Sprachreisen ab - ohne die Eltern einzubeziehen. Storniert war noch nichts. Am Montag veranstaltete die Direktion nun doch einen Elternabend - und schweigt sich über das Ergebnis aus. Die „Krone“ erfuhr dennoch: Die meisten Eltern wollen die Reisen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Direktorin des Musischen Gymnasiums in Salzburg war am Dienstag nicht erreichbar: erst Besprechung, dann Termin, schließlich: Die Schule sagt nicht, was die Abstimmung der Eltern ergeben hat.

„Die Eltern wollen nicht, dass das publik gemacht wird“, heißt es seitens des Gymnasiums. Das sei nur der Wunsch eines Vaters gewesen, der sich bei der „Krone“ gemeldet hatte.

„Es war dagegen nie ein Wunsch der Schule und auch nicht der Eltern.“ Die Weiterleitung der Informationen zur Absage der Sprachreisen sei zudem nicht rechtens gewesen.

Die „Krone“ kam dennoch an die Infos zu den Abstimmungsergebnissen. Konkret geht es um eine Reise nach Sevilla: Demnach stimmten 35 Familien für die Reise. Elf Elternpaare stimmten dagegen. Die Reisen nach Paris und Lucca wurden für März abgesagt. Die Schule plant einen Alternativtermin für September.

Christoph Laible
Christoph Laible
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?