Kinderumzug

So schön wird die Zukunft der Tiroler Fasnacht

Tirol
06.02.2020 17:30

Tausende Tiroler Buben sind in den Tiroler Fasnachtsvereinen mit Begeisterung und Sinn für Tradition engagiert. Beim Kinderumzug am Sonntag in Innsbruck-Mühlau gehört die Bühnen ganz der Jugend. Was die Zuschauer erwartet? Großer Einsatz der Jüngsten. 

Sie heißen Jakob, Martin, David. Sie sind zehn, fünf oder noch weniger Jahre alt. Doch sie wissen ganz genau, welche Figur der Fasnacht zu ihnen passt. Viele von ihnen sind am Sonntag beim Kinderbrauchtumsumzug in Innsbruck-Mühlau zu sehen (13.30 Uhr).

Starke Jugendgruppen
Dabei u. a. die Brauchtumsgruppe Wattens, die schon vor 25 Jahren eine eigene Jugendgruppe formierte. Heute sind 56 Buben dort engagiert. Eine der größten Mini-Gruppen kann Rum vorweisen. 84 „Zottler“, „Halbweiße“, „Zaggeler“ – und wie sie alle heißen – sind dabei. Auch von ihnen kommt eine Abordnung.

Wie die Großen
Dass die Kinder den Großen in nichts nachstehen, das beweisen sie bei ihren Auftritten. „Die Buben nehmen ihr Amt schon ernst – aber mit viel Spaß“, meint etwa Markus Oberdanner, der die Zirler Jungtürggeler koordiniert. Sie reisen am Sonntag auch an.

Zwölf Kindergruppen werden erwartet. Gastgeber sind die zwölf Buben der Muller-Gruppe Mühlau. Sie sind lebender Beweis dafür, dass im alten Martha-Dorf trotz Verstädterung die Fasnachts-Tradition Zukunft hat.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt