"Diese positive Entwicklung ist ein wesentliches Indiz dafür, dass Niederösterreich rechtzeitig und richtig gehandelt hat und sich die Situation am Arbeitsmarkt stabilisiert hat. Insgesamt werden rund 190 Millionen Euro aus Mitteln des Landes, des Bundes und der EU in den NÖ Arbeitsmarkt investiert", so die Landesrätin. Die beschäftigungspolitischen Maßnahmen seien dort gesetzt, wo sie sinnvoll sind und Erfolg versprechen, zeigte sich die VP-Politikerin überzeugt. Die Qualifikation, Beratung und Betreuung von Arbeitssuchenden nehme daher auch weiterhin einen wichtigen Stellenwert ein.
Österreichweit sank die Arbeitslosigkeit im Juni gegenüber dem Vorjahr um 7,3 Prozent. Besonders stark fiel der Rückgang bei den Männern aus, wo sich die Arbeitslosigkeit gleich um 11,6 Prozent verringerte. Die männerdominierte Industrie sei von der Krise stärker betroffen gewesen und erhole sich nun auch stärker, so das Ministerium. Auch die Jugendlichen profitierten vom Aufschwung am Arbeitsmarkt überdurchschnittlich, die Zahl der Arbeitslosen zwischen 15 und 24 Jahren ging um 10,1 Prozent zurück. Bei den Frauen sank die Arbeitslosigkeit nur um 1,7 Prozent.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).