Abfall nach Festtagen

Wenn nach Weihnachten die Mülltonnen übergehen

Kärnten
29.12.2019 19:59

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch die Müllabfuhr. Denn zwischen den Feiertagen fallen locker 20 Prozent mehr Abfälle an. Geschenkpapier und Verpackungen finden ihr rasches Ende in der Tonne - oder auch daneben. Viele Müllplätze werden nämlich besonders schlimm zugerichtet...

„Einer wird’s schon wegräumen!“, denken sich wohl viele, die nach dem Frohen Fest schnell Verpackungsmaterial, übriggebliebene Lebensmittel und ungewünschte Geschenke entsorgen. „Auf Ordnung wird da kaum geachtet“, klagt ein „Krone“-Leser. Biomüll, der im Altpapier landet und verwüstete Müllinseln gibt es nach den Feiertagen in vielen Gemeinden. Kartons, Lebensmittelverpackungen und Plastiksackerln werden zwischen den Glas- und Altpapier-Containern einfach auf den Boden geworfen.

In der Nachweihnachtszeit leider keine Seltenheit. Im Endeffekt muss der Steuerzahler aber selbst für die Säuberung aufkommen. Für die Müllmänner bedeutet die zusätzliche Fahrt viele Überstunden. Durch nicht zerkleinerte Kartons und falsche oder nicht-existente Mülltrennung entstehen Kosten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt