Betretungsverbote werden in Fällen von häuslicher Gewalt ausgesprochen und sollen die Opfer schnell vor den Gefährdern schützen. Sie gelten zwei Wochen lang und können auf zwei weitere ausgedehnt werden. In über 80 Prozent der Fälle sind die Opfer weiblich und die Täter männlich.
Woran liegt der Rückgang? Für Michaela Gosch, Leiterin der steirischen Frauenhäuser, sind die Zahlen noch nicht aussagekräftig genug, um einen langfristigen Trend abzulesen. Betretungsverbote seien ein „enorm wichtiger Beitrag zum Gewaltschutz“ und „sicher zielführend“.
Schnelle Hilfe und Prävention
Um Gewalt zu bekämpfen, brauche es jedenfalls schnelle Hilfe auf der einen und langfristige Maßnahmen auf der anderen Seite. „Täterarbeit ist wichtig und die Prävention sollte schon bei Kindern und Jugendlichen beginnen“, erklärt Elisabeth Grossmann, Bundesrätin und SPÖ-Landesfrauenvorsitzende. Die Sozialdemokratinnen fordern nun ein Gewaltschutz-Soforthilfepaket um vier Millionen Euro.
Sie sind von Gewalt betroffen? Frauenhelpline 0800 222 555; Frauenhäuser Steiermark 0316 42 99 00; Polizei 133.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).