08.12.2019 18:15

Damals, am 8. Dezember

Hainburger-Au-Besetzer trotzen Kälte und Polizei

In der Sendung „Damals“ nimmt krone.tv Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte unseres Landes und das Archiv der Kronen Zeitung. Was hat die Österreicher bewegt und unser Land geprägt? Ende 1984 bedroht der geplante Bau eines Wasserkraftwerks die Hainburger Au, eine völlig naturbelassene Donau-Flusslandschaft östlich von Wien. Organisiert von der Österreichischen Hochschülerschaft begeben sich am 8. Dezember 1984 mehrere tausend Menschen in die Hainburger Au, wo es ihnen gelingt, weitere Rodungen zu verhindern. Am 19. Dezember kommt es zu einem Polizeigroßeinsatz. Die Exekutive und die Besetzer des Naturgebiets prallen aufeinander, es gibt Verletzte. Durch das kompromisslose Vorgehen der Polizei heizt sich die Stimmung weiter auf. Der Druck von Seiten der Öffentlichkeit und der Medien auf die Bundesregierung wird schließlich zu groß - am 21. Dezember werden die Rodungen gestoppt. Tags darauf spricht sich Kanzler Sinowatz für einen Weihnachtsfrieden aus.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?