Die Veranstaltung sorgte für großes Interesse – der Saal im Grazer Universitätszentrum Theologie war bis auf den letzten Platz gefüllt. Hohe geistliche und weltliche Würdenträger waren gekommen. Neben Bischof Wilhelm Krautwaschl saß auch die frühere Landeshauptfrau Waltraud Klasnic (sie ist Vorsitzende der Opferschutzkommission, die von der Kirche im Zuge der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle geschaffen wurde) im Publikum.
Namhafte Vortragende
„Es wurde kontrovers diskutiert“, sagt Gerhard Hörting, Gerichtsvikar der Diözese Graz-Seckau und Organisator des Symposiums. Es war ihm gelungen, namhafte Vortragende wie Hellmut Samonigg, Rektor der Medizin-Uni Graz, und Caroline List, Präsidentin des Landesgerichts für Strafsachen, zu gewinnen: „Geistiger Missbrauch ist nach momentanen Kenntnisstand im österreichischen Strafrecht nicht zu fassen“, sagte sie.
Wer nicht dabei war, kann die Vorträge nachlesen: Das Symposium wird demnächst auch in Buchform erscheinen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).