Konflikte sind Teil des Zusammenlebens: Meist ist eine Lösung nicht schwer. Im Gemeindebau steht wohnpartner mit Rat und Tat zur Seite.
In Wien leben 500.000 Menschen im Gemeindebau: wohnpartner, das kostenlose Nachbarschaftsservice der Stadt, fördert mit vielen Maßnahmen und Initiativen die Gemeinschaft und das gute Zusammenleben. Doch, wie überall anders, gibt es auch hier manchmal Streit - wegen Lärms, Verunreinigungen oder Generationenproblemen. Speziell für die Konfliktarbeit ausgebildete wohnpartner-Mitarbeiter kommen dann zum Einsatz und helfen eine Lösung zu finden.
In besonders verzwickten Fällen wird eine Mediation angeboten. Dabei kommen die Parteien in den Räumlichkeiten von wohnpartner zusammen und ein Vermittler versucht, eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung in die Wege zu leiten. wohnpartner- Bereichsleiterin Claudia Huemer: „Wir haben 60 ausgebildete Mediatoren, die 35 verschiedene Sprachen beherrschen.“
All diese Services von wohnpartner sind nicht nur kostenlos, sondern auch streng vertraulich. Anlässlich des bevorstehenden zehnjährigen Jubiläums von wohnpartner werden jene geehrt, die sich ebenfalls für die Gemeinschaft einsetzen. Nominieren Sie jetzt guten Geister in ihrem Gemeindebau, die sich vielleicht bald über attraktive, maßgeschneiderte Sachpreise freuen dürfen.
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von wohnpartner werden jene geehrt, die sich ebenfalls für die Gemeinschaft im Gemeindebau einsetzen. Nominieren Sie die guten Geister in ihrer Wohnhausanlage - es winken maßgeschneiderte Sachpreise.
Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.