„Es war ein heißer Sommertag vor neun Jahren. Um mein Wasser vor Wespen zu schützen, legte ich ein Stück Zirbenholz auf die Wasserkaraffe. Als ich mir nach einiger Zeit nachschenkte, war ich sehr verwundert. Das Wasser hatte nicht nur den feinen, ätherischen Duft der Zirbe angenommen, sondern man schmeckte auch die so unvergleichlichen Nuancen dieses so typischen Tiroler Holzes“, erzählt Hannes Lafner der „Krone“.
Durch Mundpropaganda zum Durchbruch
Die einmalige Idee, die Zirbenkugel als Verschluss für eine Wasserkaraffe zu verwenden, war geboren. Für die Produktion der Kugel nahm er mit der in Hall in vierter Generation tätigen Traditionsdrechslerei Nuding Kontakt auf und fand damit einen Produktionspartner, dem er bis heute treu blieb. Der Siegeszug dieser eigentlich so simplen Innovation begann von Lafners Gasthaus „Neue Gufl“ aus. Immer mehr Gäste wollten die Karaffe käuflich erwerben.
2012 dann der erste geschäftliche Durchbruch. Es gelang Hannes Lafner und Geschäftspartner Antonio Permer, die Tirol Werbung mit an Bord zu holen: Die „Tirol-Edition“ des Zirben-Kugel Sets wurde bei den Olympischen Spielen in London erstmals mit durchschlagendem Erfolg als Gastgeschenk im Österreichhaus überreicht. Die Glaskaraffe wird von der Firma Spiegelau im Bayerischen Wald hergestellt, einem Tochterunternehmen des „Riedel-Konzerns“.
Schon ein Jahr später folgten mit „Zirben-Würfel“, „Zirben-Öl“, „Zirben Kissen“ und „Zirben Flocken“ neue Produkte, die das bestehende Sortiment abrunden. Nachdem das Zirben-Kugel Set auch bei den Winterspielen in Sotchi zum begehrten Geschenk reüssierte, wurde aus dem Garagenvertrieb ein Unternehmen. Die Partnerschaft mit einer Reformhauskette brachte Bekanntheit weit über die Grenzen hinaus.
Produkt Palette wird konsequent erweitert
Seit 2016 kann man den unvergleichlichen und beruhigenden Duft der Zirbe auch im eigenen Schlafzimmer genießen. Mit einem Bett- und Nachtkästchen-Sortiment wurde die Produktion weiter ausgeweitet. Heute hat die „Zirbenfamilie“ mehr als 1500 ausgewählte Vertriebspartner im deutschsprachigen Raum sowie über 500 Hotels und 250 Apotheken als Partner.
Hubert Berger, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).