UMIT-Rektorin Sabine Schindler kann von einem erfolgreichen Start in das 19. akademische Jahr berichten: „Heuer zählt die UMIT insgesamt 2105 Studierende. Das sind 18 Prozent mehr als im Vorjahr – ein neuer Rekord!“ 678 nehmen erstmals ein Studium an der UMIT auf, davon studieren 448 direkt an der Uni und 230 werden in Kooperation mit anderen Tiroler Gesundheitsschulen betreut.
Zwei Drittel aus Österreich
„Eher ungewöhnlich ist, dass nur 62 Prozent ein Vollzeitstudium absolvieren – unser berufsbegleitendes Angebot wird sehr gut aufgenommen“, kommentiert Schindler. Etwas mehr als die Hälfte der Studierenden sind weiblich, knapp zwei Drittel sind Einheimische, 26 Prozent Deutsche und 11 Prozent kommen aus Südtirol.
Fünf neue Studiengänge
Doch um auf das Jahr 2018 zurückzublicken: Fünf neue Studiengänge konnten akkreditiert werden, sie laufen heuer bereits an. Nächstes Jahr soll das Masterstudium Elektrotechnik dazukommen. Am 1. Oktober wurde zudem eine Stabstelle eingerichtet, die in den kommenden Monaten die Machbarkeit eines Tiroler Veterinär-Studiums prüfen soll.
250 Lehrende und ein Budget von 16 Mio. Euro
Derzeit werden 128 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 7,6 Millionen Euro an der Privatuniversität betreut. Das jährliche Budget beträgt 16 Millionen Euro, 75 Prozent werden für Personal aufgewandt (250 Lehrende, Forscher, Projektleiter und Verwalter). 20 dieser Forscher arbeiten im Institut für Psychologie, welches heuer das 10-Jahres-Jubiläum feiert. Leiterin Martina Riegler ist zufrieden: „2009 hatten wir nur 30 Studierende, heute sind es 416. Seit der Gründung haben 622 ein Studium abgeschlossen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).