Ein falscher Klick, und die Falle schnappt zu: Abo-Fallen sind mittlerweile ein milliardenschweres Geschäft - tagtäglich werden Konsumenten Opfer der Internet-Betrugsmasche. Mit vermeintlichen Gratisangeboten werden User dazu überlistet, unwissentlich ein langfristiges Abonnement einer kostenpflichtigen Dienstleistung abzuschließen. Moderatorin Miriam Steurer hat mit Experten über die fiesen Tricks der Abzocker gesprochen und wie man nicht in die Klick-Falle tappt.
Wie erkennt man sie? Wie umgeht man sie? Und vor allem: Wie kommt man da wieder heraus? Die Rede ist von Abo-Fallen. Die Fülle an Angeboten im Internet ist mit Vorsicht zu genießen. Was tun, wenn man also doch auf Internetbetrüger hereinfällt? Antworten zu diesen und weiteren Fragen liefert die heutige Sendung.
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Wo steuern wir in Zukunft hin? Die neuesten Trends, Erkenntnisse und Entwicklungen der digitalen Welt: Moderatorin Sandra Thier ist ihnen auf der Spur.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).