Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Schnee im Mai, dadurch kein Badetag. Hitzewelle im Juni, kein einziges schönes Wochenende im Juli und viel Regen im August: So durchwachsen wie das Wetter in diesem Sommer war, so präsentiert sich auch die Badebilanz. Im langjährigen Schnitt sind 2,5 Mio. Besucher immer noch gut, und doch: In den Freibädern wurde im Vergleich zu 2018 ein Gästeminus von 5,27%, in den Erlebnisbädern von 3,16% verzeichnet. Die Aussagen der Bäderbetreiber sind deshalb wenig überraschend: 15 Betriebe (23%) schätzen ihre Situation schlechter, nur zehn besser als im Vorjahr ein.
Mehr Einzeleintritte
Auf der anderen Seite stieg der Umsatz, was weniger auf die leicht angestiegenen Eintrittspreise, als mehr auf die Hitzetage zurückzuführen ist. „Dadurch kamen viele Besucher, die keine Saisonkarte besitzen. Die Einzeleintritte sind gestiegen“, erklärt Ulrich Mayerhofer, Berufsgruppenobmann, der die Tiroler Bäder aufgrund der zahlreichen Bäume als echte Klimaoasen lobte.
Sehr gute Ergebnisse
Auch heuer wurde die IMAD-Marktforschung wieder für einen Bäder-Check engagiert. „Die Ergebnisse sind erfreulich“, betont Barbara Traweger-Ravanelli. Demnach ist Schwimmen auf Platz fünf der beliebtesten Sportarten der Tiroler. Der Großteil (61%) besucht ein Hallen-, Freibad oder einen Badesee aber zu Erholungszwecken. Die Weiterempfehlungsrate aus Sicht der 500 befragten Gäste liegt bei 8,8 von 10 Punkten, wobei 10 für sehr wahrscheinlich steht. Auch in Sachen Sauberkeit und Hygiene gab es sehr gute Noten. „98% der Sommerbadegäste fühlen sich zudem sehr sicher bis sicher“, erklärt Traweger-Ravanelli.
Keine tödlichen Unfälle
Liegen mag das auch an der Ausbildungsqualität, wie Bernhard Wanner, Fachgruppengeschäftsführer der Bäder, erklärt: „Das Personal ist bestens geschult, Sicherheit steht an oberster Stelle. In der Sommersaison 2019 hatten wir keinen tödlichen Badeunfall.“
Gesamtnote 1,6
Auch ein so genannter „Mystery-Check“, bei dem Tester unerkannt die Bäder überprüften, wurde durchgeführt. Mit einer Gesamtnote von 1,6 liegt man auch hier im sehr guten Bereich.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team