Ein deutscher Bergsteiger ist am Donnerstag bei einer Klettersteigtour auf dem Gipfel des Dachsteins in der Steiermark von einem Blitz getroffen und getötet worden. Sein Partner, ebenfalls aus Deutschland und ebenfalls 37 Jahre alt, wurde unbestimmten Grades verletzt.
Die beiden waren gut ausgerüstet über den Johann-Klettersteig zur Seethalerhütte und weiter über den Randkluft-Klettersteig auf den Gipfel aufgestiegen. Aufgrund eines ersichtlichen Wettersturzes stiegen die beiden Bergsteiger sofort wieder über den Randkluft-Klettersteig ab.
Am Fuße des Klettersteiges, kurz vor Erreichen des Ausstieges auf den Dachsteingletscher, herrschte bereits ein starkes Gewitter vor. Es kam zu einem Blitzschlag, wobei einer der beiden Männer direkt getroffen worden sein dürfte.
Noch an der Unfallstelle gestorben
Der 37-Jährige wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag. Der zweite Mann hatte sich in unmittelbarer Nähe befunden und erlitt durch den Blitzeinschlag Verletzungen unbestimmten Grades. Er konnte noch selbstständig zur Seethalerhütte absteigen und die Verständigung der Rettungskräfte veranlassen.
Der Deutsche wurde mit dem Notarzthubschrauber C14 ins Schladminger Spital gebracht. Sein getöteter Kamerade wurde von der Bergrettung Ramsau ins Tal gebracht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).