Immer weniger Tiere:

Adebar-Rückgang bereitet Sorgen

Burgenland
01.06.2019 12:16

Eine traurige Entwicklung beim inoffiziellen Wappentier des Burgenlandes bereitet Vogelschützern Sorgen: Der Bestand der Weißstörche geht laut der Organisation BirdLife zurück. Vor allem im Landessüden werden immer weniger Horste besetzt. Ein Grund sind fehlende Wiesen, wodurch die Futtersuche erschwert wird.

„Seit etwa zehn Jahren ist der Bestand rückläufig“, berichtet Eva Karner, Leiterin des Weißstorch-Monitorings bei BirdLife. Die Entwicklung sei noch nicht dramatisch, doch man müsse wachsam sein. „Es ist ein langsamer Trend, der auf einen Lebensraumverlust hindeutet“, sagt die Expertin. Grünland werde verbaut, Feuchtwiesen würden in Äcker umgewandelt.

Besonders in den Bezirken Oberwart und Güssing würden Horste verloren gehen. Die Grünen schlagen nun Alarm und fordern klare Maßnahmen gegen die Bodenversiegelung. „Es braucht einen stärkeren Schutz der Feuchtwiesen“, meint auch Karner.

Christoph Miehl, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt