"Krone": Zuletzt stellten auch Sie den Gratis-Kindergarten in Frage. In einem "Krone"-Interview zu Jahresbeginn haben Sie Änderungen aber kategorisch ausgeschlossen. Wieso der plötzliche Meinungsumschwung?
Elisabeth Grossmann: Es hat keinen Meinungsumschwung gegeben, ich stehe nach wie vor voll und ganz hinter dem Projekt, wie ich das bereits am Jahresanfang gesagt habe. Ich habe mich allerdings schon gefragt, ob es fair ist, dass auch die Reichsten im Land nichts bezahlen müssen. Vor allem, weil wir bereits an unsere Grenzen stoßen, was die Rahmenbedingungen betrifft.
"Krone": Kritiker, auch parteiinterne, werfen Ihnen vor, Sie hätten dem Parteichef voreilig Gehorsam geleistet.
Grossmann: Schauen Sie, da ist viel hineininterpretiert worden, und die Diskussion hat ja jetzt auch etwas Gutes, weil endlich über Kindergärten als Bildungseinrichtungen gesprochen wird.
"Krone": Viele Eltern sind trotzdem verunsichert – wie wollen Sie, wie will die SPÖ jetzt die Wogen wieder glätten?
Grossmann: Indem ich Entwarnung gebe: Der Gratis-Kindergarten steht außer Streit! Alle Parteien haben nun ein klares Bekenntnis dazu abgelegt. Das war ja bekanntlich nicht immer so. Jetzt geht es darum, dass wir auch in budgetär schwierigen Zeiten die nötigen Mittel lukrieren.
von Gerald Schwaiger, "Steirerkrone"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.