Für Kopfschütteln in der Bauernschaft hat ein Angebot des heimischen Agrarkonzerns Agrana gesorgt. Zehn Euro pro Kilogramm Rüsselkäfer wurden den Landwirten angeboten. NÖ-Landwirtschaftskammer-Chef Johannes Schmuckenschlager forderte eine Entschuldigung vom Unternehmen der Raiffeisen-Gruppe ein.
„Enttäuschend ist, dass ein agrarischer Verarbeiter so unsensibel ist. Das sind Methoden aus dem vorigen Jahrtausend! Damit wird man keine moderne Landwirtschaft betreiben können“, so Bauernchef Johannes Schmuckenschlager auf Anfrage der „Krone“.
Große Ernteausfälle bei Zuckerrüben befürchtet
Hintergrund der harschen Kritik an der Agrana, Teil des übermächtigen Raiffeisen-Konzerns, ist ein wohl eher skurriler Vorschlag. 10 Euro werden Landwirten geboten, wenn sie ein Kilo Rüsselkäfer sammeln. Die „Plagegeister“ vermehren sich derzeit ungemein und bedrohen vor allem die Rübenkulturen in den großen Anbaugebieten wie Tullnerfeld und Marchfeld.
Große Ernteausfälle werden bereits befürchtet, doch die „neuen“ Methoden zur Bekämpfung sind fragwürdig. Schmuckenschlager fordert nun eine Entschuldigung: „Es kann nicht sein, dass jetzt die Bauern fürs Käferglauben Prämien bekommen. Diese Vorgehensweise ist Gutsherrenmentalität und inakzeptabel.“
Josef Poyer, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).