15.03.2019 06:13 |

Verfahren in Leoben:

Abgasskandal: Einzelkläger siegten in Leoben

Einen kleinen Vorgeschmack auf die Abgasskandal-Sammelklage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) gegen Volkswagen gab es bereits gestern am Landesgericht Leoben: Zwei Einzelkläger bekamen gegen zwei obersteirische VW-Händler recht. Sie erhalten nun den Kaufpreis ihres Autos zurück.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

637 Geschädigte vertritt die Linzer Kanzlei Poduschka Anwaltsgesellschaft im Auftrag des VKI beim heute startenden Verfahren gegen den VW-Konzern in Leoben, die „Steirerkrone“ berichtete. Bereits gestern vertrat die Kanzlei am selben Gericht in Einzelverfahren zwei Geschädigte. Ihre Forderung: Sie wollten von den Händlern den Kaufpreis – einmal 13.000 und einmal 15.300 Euro – ihres Wagens gegen Eintausch zurück.

Urteil sofort verkündet
Ungewöhnlich für einen Zivilrechtsprozess: Normalerweise erhält man die Entscheidung des Gerichts schriftlich. In diesen beiden Fällen machte der Richter eine Ausnahme und verkündete das Urteil an Ort und Stelle: Er gab den Geschädigten recht, sie erhalten den Kaufpreis inklusive vier Prozent Zinsen, abzüglich eines Nutzungsentgeltes, zurück.

Anzumerken ist, dass – wie in den meisten Fällen – die Händler nichts von den manipulierten Pkw wussten. Sie werden sich wohl an VW schadlos halten. Die Urteile sind nicht rechtskräftig. Insgesamt wurden in Österreich über die Kanzlei 350 Einzelverfahren eingebracht.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark