Erhöhte Vorsicht

Polizei warnt erneut vor Microsoft-Betrugsmasche

Tirol
23.01.2019 11:15

Seit Monaten treiben sie in Tirol ihr Unwesen - und sie geben weiterhin nicht auf: In den vergangenen Tagen gingen bei der Polizei wieder vermehrt Mitteilungen über Anrufe durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter ein, die vorgeben, ein technisches Problem - wie z.B. Virenbefall - beim Angerufenen beheben zu wollen. In Wahrheit haben es die Ganoven unter anderem auf persönliche Daten abgesehen…

„Die Täter, die oft Englisch sprechen, versuchen die Angerufenen zum Installieren eines Fernwartetools zu überreden, um sich so Zugriff auf den Rechner des Opfers zu verschaffen. Zusätzlich zu den Fake-Anrufen nutzen die Kriminellen vermehrt auch gefälschte E-Mails und infizierte Webseiten“, heißt es vonseiten des Landeskriminalamtes Tirol.

Täter haben es auf persönliche Daten abgesehen
Vorsicht: Sollten die Betrüger auf den Rechner zugreifen, können sie Schadprogramme installieren und/oder persönliche Daten wie Passwörter, Zugangsdaten, Kreditkartendaten ausspähen.

In weiterer Folge wird dann meistens noch die Bezahlung einer Gebühr verlangt. Die Polizei rät:

  • Ignorieren Sie derartige Anrufe, beenden Sie Gespräche sofort.
  • Sollten Sie bereits mit einem falschen Microsoft-Mitarbeiter gesprochen haben, trennen Sie Ihren PC vom Internet, ändern Sie Ihre Passwörter.
  • Gegebenenfalls erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt