Die fünfte Verhandlungsrunde im Ringen um einen Kollektivvertragsabschluss für die rund 400.000 Beschäftigten im Handel ist in der Nacht auf Dienstag erfolgreich beendet worden. Die Verhandlungspartner einigten sich auf ein Gehaltsplus von 2,5 Prozent, die unteren Gehaltsstufen werden im Schnitt um rund drei Prozent erhöht, die Lehrlingsentschädigungen um acht Prozent. Neben der Gehaltserhöhung ist auch das Recht auf die 4-Tage-Woche, auf Altersteilzeit sowie Bildungskarenz vereinbart worden.
Es wurde also doch kein „Dreier“ in allen Gehaltsstufen, wie von Arbeitnehmerseite gefordert worden war. Arbeitnehmer-Verhandlerin Anita Palkovich begründete den niedrigeren Abschluss vor allem mit der 4-Tage-Woche. Die sei „wirklich herzeigbar“.
„Eine Stunde mehr Familienfreizeit“ zu Weihnachten 2019
Arbeitgeber-Chefverhandler Peter Buchmüller erklärte nach den mehr als zwölf Stunden langen Verhandlungen nüchtern, er habe „alles auf den Tisch gelegt, was ich hatte“. Zu den bereits aufgelisteten Punkten kommt ab dem kommenden Jahr auch „eine Stunde mehr Familienfreizeit“. Denn Geschäfte werden am 24. Dezember bereits um 13 Uhr - anstatt wie bisher um 14 Uhr - schließen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).