Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Den Kinderbuch-Klassiker „Der kleine Prinz“ gibt es demnächst auch auf „Außerirdisch“: Star-Trek-Sprachexperte Lieven L. Litaer hat die weltberühmte Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry jetzt ins Klingonische („ta‘puq mach“) übersetzt.
„Ich bin dabei so genau wie möglich am Originaltext geblieben“, sagte der 38-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken. Das Buch wird demnach im Oktober erscheinen und künftig bei seinen jährlichen Klingonisch-Sprachkursen als Literaturlektüre eingesetzt. „Das Interesse am Klingonischen wächst“, so Litaer. Sein Sprach-Training „qepHom“ (Kleines Treffen) im November, das auf 50 Teilnehmer begrenzt ist, sei bereits fast ausgebucht: Auch „Star Trek“-Fans aus Schweden und Kanada hätten sich angemeldet. Viele lernten auch online: Bei Facebook gebe es eine Lerngruppe mit 1000 Teilnehmern.
Viele Vokabeln mussten erst erschaffen werden
Die Kunstsprache umfasst mittlerweile rund 4000 Wörter, die vom US-amerikanischen Sprachwissenschaftler Marc Okrand geschaffen wurden. Jedes Jahr kommen neue Wörter dazu. Dieses Jahr waren es über 120. „Ein Großteil wurde für den ‘Kleinen Prinzen‘ erschaffen“, sagte Litaer, der das Projekt schon 2004 begonnen hatte. „Es hat so lange gedauert, weil mir viele Vokabeln gefehlt haben.“ Für Worte wie Schaf oder Rose mussten Begriffe erst gefunden werden.
Um lernen zu können, stehen in dem Buch jeweils auf einer Seite der deutsche und auf der gegenüberliegenden Seite der klingonische Text. Litaer schätzt, dass weltweit 20 bis 30 Menschen fließend klingonisch sprechen - eine Sprache mit vielen Zungenbrechern und Kehlkopflauten. „Der kleine Prinz“ ist bereits in rund 300 Sprachen und Dialekte übersetzt worden. „Da dachte ich, dass das Klingonische nicht fehlen dürfte“, erzählt Litaer.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team