Wegen Schneeschmelze

50.000 Kubikmeter Fels donnerten vom Hohen Göll

Salzburg
07.05.2018 17:50

Das Hohe Brett, ein Berg im Göllmassiv im Tennengau, war heute Schauplatz eines großen Felssturzes: Etwa 50.000 Kubikmeter Gestein sind in rund 1800 Metern Seehöhe ausgebrochen und in Richtung Bluntautal bzw. Obere Jochalm die Tiefe gestürzt. Die Felsmassen haben sich in zwei Stränge geteilt und sind dann rund 400 Meter tiefer liegen geblieben. „Für den Wanderweg zum Stahlhaus besteht keine Gefahr“, gibt Landesgeologe Gerald Valentin heute nach einer Besichtigung Entwarnung.

„Es handelt sich um ein Ereignis in einer Größenordnung, die bei uns in Salzburg nur etwa alle zehn Jahre vorkommt“, kennt Valentin auch die Ursache: „Es gab heuer in den nördlichen Kalkalpen extrem viel Schnee. Aufgrund einer langen Phase mit warmen Temperaturen nach Ostern und der Schneeschmelze hat sich im Gestein sehr viel Wasser angesammelt. Der Druck des Wassers war dann auch Schuld daran, dass das Gestein ausgebrochen ist.“

Verletzt wurde niemand, auch der Wanderweg zum Stahlhaus ist frei.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt