Vier Monate bedingt

Ärztin (53) wegen tödlicher Blutegel-Therapie verurteilt

Niederösterreich
20.10.2009 12:26
Eine 53-jährige Ärztin ist am Dienstag am Landesgericht Korneuburg wegen fahrlässiger Tötung zu vier Monaten bedingter Freiheitsstrafe verurteilt worden. Sie hatte eine 86-Jährige vor zwei Jahren im Weinviertel mit einer nicht indizierten Blutegeltherapie behandelt, die Patienten starb. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Zu Prozessbeginn im Jänner hatte sich die Ärztin nicht schuldig bekannt. Im September geriet die 53-Jährige dann arg unter Bedrängnis, als medizinische Gutachten nahelegten, dass der Tod der 86-Jährigen nicht eingetreten wäre, wenn sich die schwer am Herzen erkrankte Frau nicht der Behandlung mit Blutegeln unterzogen hätte. Ohne die Vorerkrankung hätte die Therapie allerdings auch nicht zum Tod geführt, meinte Sachverständiger Wolfgang Denk.

Denk betonte, dass das Beschwerdebild der verstorbenen Patientin am Fuß Ausdruck einer allgemeinen Gefäßerkrankung gewesen sei. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei solchen Patienten auch die Herzkranzgefäße betroffen sind, liege bei 50 bis 90 Prozent. Das heißt, der Arzt habe davon auszugehen, dass eine koronare Herzkrankheit vorliegt.

"Uns hat die Behandlung geholfen"
Heute, Dienstag, sagten zwei ehemalige Patienten im Alter von 58 und 86 Jahren aus. Ihnen hätte bei nicht heilenden Wunden an den Füßen die Behandlung durch die Ärzte geholfen. Drohende Amputationen seien damit verhindert worden, sie seien heute beschwerdefrei.

Staatsanwalt Stefan Dunkl führte in seinem Schlussvortrag aus, dass die Therapie in keiner Weise angezeigt und die Behandlung nutzlos gewesen sei. Der alten Dame seien - ohne zuvor die Meinung eines Internisten einzuholen - zu viele Blutegel angesetzt worden, wodurch der Blutverlust zu groß war und zum Herzinfarkt führte.

"Sie ist mit Leib und Seele Ärztin"
Der Verteidiger der Angeklagten sah hingegen berechtigte Zweifel und plädierte auf Freispruch seiner Mandantin. Der Privatbeteiligtenvertreter räumte ein, dass die Angeklagte mit Leib und Seele Ärztin sei, sie hätte aber im Hinblick auf das Alter und die Konstitution der Patientin eine Behandlung ablehnen müssen. Am Opfer seien 32 Bissstellen festgestellt worden, die Frau verlor mehr als einen Liter Blut.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt