Der kleine Fischotter stellt Politik, Wissenschaft und Fischer vor große Herausforderungen. Experten haben jetzt offiziell die Ergebnisse einer Studie und eines Gutachtens präsentiert. Fazit: Das Wachstum sei so hoch, dass sich durch eine Entnahme die Zahl der Otter nicht reduzieren würde, meinen Experten.
Bis auf das Obere Mölltal hat sich der geschützte Otter in ganz Kärnten ausgebreitet. 361 Tiere werden laut Studie entlang der Fließgewässer vermutet. Die Seen mit einberechnet, sollen es mehr als 600 sein. Besonders stark verbreitet ist der Lutra lutra, wie der eurasische Fischotter heißt, entlang der Gail, wo 100 Tiere vermutet werden. Die Räuber sind vermehrt auch entlang der Gurk (71 Tiere), Drau (65 Exemplare), Lieser (33), Lavant (28) und Görtschitz (9) auf Beutezug nach Fisch unterwegs.
Die neuen Ergebnisse haben die Diskussionen über den Umgang mit den streng geschützten Tieren befeuert. Jagdreferent Gernot Darmann (FP) und VP plädieren, wie berichtet, für eine Entnahme. Auch die Fischer wollen den gefräßigen Räuber loswerden. Fischervertreter Eduard Blatnik: „Der gute Erhaltungszustand ist jetzt dokumentiert. Es müssen unverzüglich Reduzierungsmaßnahmen stattfinden.“ Auch Mario Deutschmann vom Landesfischereiverband sieht eine Entnahme als Gebot der Stunde. WWF und Grüne sind strikt gegen die Otter-Jagd.
Steven Weiss, Zoologe und Studienautor, ist überzeugt, dass sich die Zahl der Otter in Kärnten durch die Entnahme einiger Tiere pro Jahr nicht ändern werde: „Es gibt einen gesellschaftlichen Konflikt. Aus Sicht der Wissenschaft ist die Population nicht gefährdet. Die Wachstumsrate ist so hoch, dass sich die Zahl auch durch eine Entnahme nicht ändert.“ Die Population würde sich binnen 3,7 Jahren verdoppeln, heißt es.
Gewässerökologe Thomas Friedl: „Kommt es zu einer Entnahme, dürfen auch flankierende Maßnahmen wie die Umzäunung von Fischteichen nicht vergessen werden.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).