Nach dem Motto "retten statt ruinieren" wolle man die "Konkursanträge mangels Masse" zurückdrängen, kündigte Bandion-Ortner an. Das neue Insolvenzrecht soll überschuldeten Unternehmen demnach ein kontrolliertes Sanierungsverfahren erleichtern (in diesem Fall soll die Ausgleichsquote von 40 auf 30 Prozent der Gläubigerforderungen gesenkt werden). Der "Zwangsausgleich" soll künftig "Sanierungsplan" heißen (die Ausgleichsquote von 20 Prozent bleibt hier unverändert).
Außerdem sollen Ausgleichs- und Konkursordnung zu einer gemeinsamen "Insolvenzordnung" zusammengelegt werden. Einen Gesetzesentwurf will Bandion-Ortner demnächst in Begutachtung schicken, in Kraft treten sollen die Änderungen Anfang 2010.
Umschichtung bei Fördermittel für thermische Sanierung
Berlakovich kündigte eine Umschichtung der Fördermittel für die thermische Sanierung an: Weil die Fördermittel für Wohnhäuser bereits ausgeschöpft sind, jene für Unternehmen aber nicht, sollen nun bis zu 14 Millionen Euro mehr an Private fließen. Die Gesamtsumme von 100 Millionen Euro bleibt aber unverändert.
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner versprach zusätzliche Impulse für den Tourismus. "Wir werden trotz Wirtschaftskrise Marktanteile gewinnen", zeigte sich der Minister zuversichtlich. Von Pröll gab es eine allgemeine Festlegung darauf, dass man die ausufernden Staatsschulden nach der Krise wieder abbauen müsse. Wie, sagte der Finanzminister allerdings nicht: Man müsse "zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Maßnahmen setzen".
LH Pühringer vertauscht das ÖVP-Team mit der Regierung
Zufrieden - sowohl mit der Klausur als auch mit dem Krisenmanagement der Regierung - zeigte sich der als Gastgeber zur Pressekonferenz eingeladene oberösterreichische Landeshauptmann Josef Pühringer. Er vergaß im Überschwang sogar, dass er nur die schwarze Hälfte der Koalition in Linz zu Gast hatte und lobte "diese Maßnahmen, die heute von der Bundesregierung beschlossen wurden". Oberösterreich sei zwar schon jetzt gut aufgestellt, aber trotzdem von der Wirtschaftskrise betroffen, so Pühringer: "Du kannst einer Krise kein Landesverbot geben."
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).