Bakteriengefahr

20 Prozent des Grillfleisches ungesund?

Kärnten
26.06.2009 11:57
Das wird den Kärntner Konsumenten aber gar nicht schmecken: Ein Fünftel des im Handel erhältlichen Grillfleisches ist wegen Bakterienbelastung zu beanstanden. Das hat eine Untersuchung der Lebensmittelinspektion in Zusammenarbeit mit der Lebensmitteluntersuchungsanstalt Kärnten ergeben. Nur 80 Prozent der gezogen Proben wiesen eine einwandfreie Genusstauglichkeit auf.

20 verpackte oder offene marinierte Zubereitungen aus rohem Fleisch wurden bei den Tests auf Beschaffenheit, Geruch, Lagerung, Hygiene und Bakterien überprüft. Gesundheitslandesrat Peter Kaiser empfiehlt den Konsumenten - per Aussendung - das Grillfleisch selber zu marinieren.

Weitere Schwerpunktkontrollen folgen
"Wird fertig mariniertes Fleisch gekauft, sollten originalverpackte Produkte möglichst lange vor Ende der Haltbarkeitsfrist gewählt werden", meinte Kaiser und kündigte in der kommenden Woche erneut Schwerpunktkontrollen an.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt