20.06.2009 17:11 |

Übler Trick

"Falscher" Installateur spioniert Wohnungen aus

Mit üblen Tricks arbeitet offenbar eine Diebesbande in der Brigittenau. Rentner erhalten einen getürkten Anruf (Frauenstimme) von der Hausverwaltung wegen eines angeblichen Wasserrohrbruchs. Kurze Zeit später steht ein "Installateur" vor der Tür, der den Schaden begutachten möchte. In Wahrheit spioniert er Wohnungen nach Beute aus.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Mann ist Anfang 30, südländischer Typ, spricht ohne Akzent und ist sehr gepflegt. "Er sah sich alle Räume genau an, zog dünne Plastikhandschuhe an und tastete in der Küche kurz die Zuleitung zum Waschbecken ab", erzählt Edeltraud B. "Er hatte ein blitzsauberes Hemd und Hände, die augenscheinlich noch nie gearbeitet haben."

Rentnerin schöpfte Verdacht
Als der Mann fast fluchtartig das Gebäude verließ und mit mit einem "Komplizen" vor der Tür das Weite suchte, schöpfte die Rentnerin Verdacht. Sie fragte bei der Hausverwaltung nach. Dort wusste man weder von einem Schaden, noch hatte man jemanden vorbeigeschickt. Edeltraud B. rief die Funkstreife, doch die Verdächtigen waren weg.

Die Polizei geht von der "Vorbereitung zum Trickdiebstahl" aus und warnt: Dubiose Anrufe sofort nachprüfen und keine Unbekannten in die Wohnung lassen. Die Bande bereitet sich profimäßig auf ihre möglichen Opfer vor. Unklar ist, ob sie nur in der Brigittenau oder auch in anderen Bezirken ihr Unwesen treibt.

von Alex Schönherr, Kronen Zeitung

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?