Die Ansteckung mit Röteln in unserem Bundesland beschert Marianne Wassermann-Neuhold, Chefin des Impfreferates der Landessanitätsdirektion, schlaflose Nächte. "Denn so viele Fälle hatten wir seit Jahrzehnten nicht. Und weil Röteln eben hochansteckend sind, breitet sich die Infektion rasant aus."
Schwangere trug Baby nicht aus
143 Infizierte waren es in den vergangenen vier Monaten, das Gros der Betroffenen ist zwischen 15 und 25 Jahre alt. Besonders traurig: Kürzlich war eine schwangere Frau unter den Erkrankten; sie entschloss sich, das Kind nicht auszutragen. Auch für immunschwache Menschen ist die Krankheit gefährlich, Gelenks- oder Herzmuskelentzündungen sind die Folge.
Krankheit nur bei uns "aktiv"
Die Steiermark scheint übrigens das einzige Bundesland zu sein, in dem die Röteln derart grassieren. Im Vergleich: Burgenland vier Fälle, im großen Wien zählte man lediglich zwei Erkrankte. Und auch in der Steiermark selbst tritt die Infektion regional sehr unterschiedlich auf: am häufigsten in den Bezirken Leoben, Feldbach und Liezen.
Hirt: "Impflücke schließen"
Um der Epidemie Einhalt zu gebieten, hat Gesundheitslandesrat Helmut Hirt eine Gratis-Impfaktion für alle Steirer zwischen 16 und 26 Jahren gestartet. "Es gilt, eine Impflücke zu schließen. Ältere Menschen haben oft noch als Kind eine Röteln-Infektion mitgemacht und können kein zweites Mal erkranken", weiß Wassermann-Neuhold. Weitere Informationen gibt es unter 0316/877-3577.
Daten & Fakten
von Gerhard Felbinger, "Steirerkrone"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.