Kulturelles Zentrum für Mozart in Salzburg: Internationale Stiftung Mozarteum
Die Internationale Stiftung Mozarteum ist eine bedeutende Institution in Salzburg, die sich der Bewahrung und Vermittlung des Erbes von Wolfgang Amadé Mozart verschrieben hat. Seit 1956 engagiert sich die Stiftung intensiv für die Organisation der renommierten Salzburger Mozartwoche, einem der weltweit führenden Festivals für die Interpretation von Mozarts Musik. Das jährlich stattfindende Festival in Salzburg bietet ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Opern, Kammermusik, Vorträgen und Sonderveranstaltungen, die das Schaffen und Leben des Komponisten in den Mittelpunkt rücken.
Mozart-Museen in der Altstadt: Einblicke in das Leben des Komponisten
Die Stiftung betreibt mehrere herausragende Museen in der Salzburger Altstadt, darunter das berühmte Geburtshaus Mozarts, das Mozart-Wohnhaus und das Mozart-Museum. Diese Einrichtungen präsentieren eine umfangreiche Sammlung von Originaldokumenten, Instrumenten und Ausstellungen, die Besucherinnen und Besuchern einen einzigartigen Zugang zu Mozarts Leben, seinen Kompositionen und der Epoche bieten, in der er wirkte. Die Museen sind beliebte Ziele für Musikliebhaber und Touristen, die Salzburg als Wiege des musikalischen Genies entdecken möchten.
Forschung und Vermittlung: Wissenschaftliche Projekte rund um Mozart
Ein zentrales Anliegen der Stiftung ist die wissenschaftliche Erforschung und Vermittlung von Mozarts Werk. Sie unterstützt Forschungsprojekte, Publikationen und Konferenzen, die das Verständnis für Mozarts Musik und deren historische Bedeutung vertiefen. Zudem pflegt die Stiftung enge Kooperationen mit internationalen Partnern und ist ein prägender Akteur in der Kulturlandschaft Salzburgs. Die gemeinnützige Organisation finanziert sich durch Spenden, Förderungen und Partnerschaften.
Salzburger Mozartwoche: Jubiläum und kulturelle Höhepunkte 2026
Zu den besonderen Veranstaltungen zählt die alljährliche Mozartwoche, die im Januar und Februar stattfindet und 2026 ihr 70-jähriges Bestehen unter dem Motto "Lux Aeterna" feiert. Im Rahmen dieses Jubiläums stehen unter anderem eine Neuproduktion von Mozarts Oper "Die Zauberflöte" sowie zahlreiche weitere kulturelle Highlights auf dem Programm. Die Internationale Stiftung Mozarteum sieht ihre Aufgabe darin, Mozarts Erbe lebendig zu halten, es einem breiten Publikum zugänglich zu machen und die kulturelle Identität Salzburgs als Geburtsstadt des Komponisten nachhaltig zu stärken.