Vandalismus, Raub, Einbruch, sexueller Missbrauch bis zum abscheulichen Mord – verübt von Jugendlichen unter 18 Jahren! Die jährliche Summe der Tatverdächtigen im Alter von 10 bis 14 Jahren hat sich in den letzten zehn Jahren beinahe verdoppelt, ähnlich auch bei den Jugendlichen von 14 bis 18 Jahren! Die steigende Jugendkriminalität explodiert und muss ab sofort oberste Priorität für die Politik, die Polizei und die Justiz sein! In diesem Zusammenhang dürfen die Themen Herkunft/Kultur/Elternhaus nicht weiter verheimlicht werden. Schon längst war es offenkundig, wie weit es führen kann, wenn Verantwortungsträger, blauäugig, bis in die absolute Naivität hineinreichend, den fatalen Irrweg begehen, Konflikte totzuschweigen und eine misslungene Integrationspolitik zu übersehen und zu kaschieren. Wenn einige unserer Volksvertreter und die scheinsozialen Helfer der Meinung sind, dass der Besuch irgendeiner Integrationsveranstaltung, einige Deutschstunden, ein Ethikseminar und ein paar Benimmregeln kulturelle Prägungen, überlieferte Mentalitäten und verinnerlichte religiöse Absurditäten nachhaltig abändern könnten, so offenbart dies eine ahnungslose und gefährliche Haltung bzw. Vorstellung! Spätestens jetzt sollte der Trümmerhaufen einer falsch verstandenen Toleranz und einer gefährlichen, falschen Einwanderungspolitik endlich auch allen unseren Volksvertretern bewusst sein! Jugendliche Zuwanderer aus islamischen Ländern sehen bei uns keine Zukunft, sie wurden mit einer verlogenen Willkommenskultur in unser Land geschleust, und vor allem wollen sie sich nicht integrieren! Diejenigen Medien, Politiker und sogenannte Gutmenschen, die sich jahrelang, aus welchen Motiven auch immer, Multikulti-Träumen hingegeben haben, müssen endlich einsehen, dass sie allzu lange sozialutopischen Illusionen angehangen haben, damit leichtfertig ein Problem wachsen ließen, welches inzwischen gefährlich ausartet und den inneren Frieden bedroht. Wenn von Flüchtlingen die Rede ist, stehen nicht Frauen mit ihren Kindern, sondern vor allem junge Männer im Blickfeld der öffentlichen Diskussion! Sie kommen aus unterschiedlichsten Motiven und aus sämtlichen Ländern der Dritten Welt, vorwiegend auf der Suche nach einem „besseren“ Leben, aber es kommen auch IS-Kämpfer, Sexualattentäter, Drogendealer, Jugendliche, die ihre religiös oder ethnisch geprägten Lebenseinstellungen in unser Land bringen. Seit Jahren versprechen uns die europäischen Staatsführer und die EU-Verantwortlichen eine europäische Gesamtlösung! Passiert ist nichts, und es wird auch weiterhin nichts passieren, solange es die allwissenden Experten gibt, die härtere Strafen für Jugendliche und für die verantwortungslosen Eltern von straffällig gewordenen Jugendlichen noch immer für unbegründet halten!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Bravo zum Beitrag „Leises Europa in lauten Zeiten“ von Clemens Zavarsky vom 10. Juli. Während Probleme wie ein wirksamer Schutz der Außengrenzen, die ...
Meine Erfahrung ist: Verantwortung erst ab einem gewissen Alter. Es braucht ein wenig Lebenserfahrung, um Chef zu werden – je „chefer“, desto mehr. ...
Bald hat jedes Geschäft bzw. jede Firma eine eigene App und ersetzt damit die klassische Kundenkarte. Mit den Apps wachsen die Probleme – nicht nur ...
Vor 30 Jahren, Mitte Juli 1995, wurden in der Umgebung der Stadt Srebrenica mehr als 8000 bosnische Männer auf brutale Weise ermordet. Das Massaker ...
So, oder ähnlich, beginnt eine Nachricht im Posteingang meiner Mailbox. Natürlich nur, wenn man das E-Mail öffnet und etwas anklickt. Wenn man dann ...
Insolvenzen steigen, Oberösterreich als Industrieregion ist besonders stark betroffen. Die meisten Probleme sind importiert, werden von Brüssel als ...
In jenen Ländern, wo Amerika militärisch eingegriffen hat, wurde nur Chaos hinterlassen und die gesamte Weltordnung destabilisiert. Mit den Nachwehen ...
Warum werden Verweigerer der Orientierungskurse nicht gleich gerichtlich des Landes verwiesen? Nur dies kann helfen, oder? Die geplanten „Sanktionen“ ...
Wie dämlich ist diese Diskussion der Politik? Ich gebe auch einem Briefträger, der Supermarktkassiererin, dem Paketboten, Handwerker etc. Trinkgeld. ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.