Ukraine-Waffenstillstand: Europa spielt keine Rolle
Was waren das doch noch für vollmundige Ankündigungen im Wahlkampf von Donald Trump, als er behauptete, er könne den Krieg in der Ukraine binnen 24 Stunden beenden. Welch Überraschung: Er kann es nicht. Die neuesten Bemühungen der USA, einen Waffenstillstand mit Putin auszuhandeln, sind fehlgeschlagen. Es wurde zwar ein 30 Tage andauernder Waffenstillstand ausgehandelt, dieser beschränkt sich aber nur auf Angriffe, welche die Energieinfrastruktur betreffen. Das Blutvergießen an der Front geht einstweilen mit voller Brutalität weiter. Aber wie soll ein vollumfänglicher Waffenstillstand funktionieren, wenn die USA und Russland über die Ukraine hinweg verhandeln, ohne dass diese am Verhandlungstisch sitzt? Putin scheint auch kein Interesse an einem Waffenstillstand zu haben, denn im Moment läuft alles in seinem Sinne. Er beharrt auf seinen Maximalforderungen (kein Betritt der Ukraine zur NATO, Anerkennung der bereits von Russland besetzten Gebiete, keine weiteren westlichen Waffenlieferungen, keine fremden Truppen und die vollständige Entmilitarisierung der Ukraine), und Trump scheint ihm diese Forderungen auf dem Silbertablett zu servieren, um seinerseits seine weiteren Ziele zu verfolgen (Abbau von Rohstoffen bzw. seltenen Erden in der Ukraine, Abzug der amerikanischen Truppen aus Europa und die geopolitische Ausrichtung hin auf den indopazifischen Raum). Auch wenn einige den US-Präsidenten schon für den Friedensnobelpreis vorschlagen, darf man nicht vergessen, dass Trump nur aus Eigennutz handelt und die internationale Vormachtstellung der USA, sei es wirtschaftlich, militärisch oder ideologisch, die höchste Priorität für ihn hat. Putin weiß das natürlich und nutzt diesen Umstand zu seinem Vorteil. Erschreckend ist in diesem Zusammenhang wieder einmal zu sehen, dass Europa bzw. die EU überhaupt keine Rolle spielt. Wieder sind die einzelnen Staaten der EU zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Wieder schafft es Europa bzw. die EU nicht, das eigene militärische, wirtschaftliche und politische Gewicht in die Waagschale zu werfen und geeint, souverän und selbstbewusst die eigenen Interessen – und auch die der Ukraine – gegenüber den USA und Russland zu vertreten und durchzusetzen. Es bleibt also noch viel zu tun für unsere Politik, um endlich Lösungen zu liefern und sich nicht wieder in unnötige und endlose Debatten und Diskussionen zu verlieren. Die Welt schaut auf Europa, aber die Welt wartet nicht.
Peter Steinegger, Jenbach
Erschienen am Mi, 26.3.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Während die Regierung nach den Pensionisten, den Behinderten, den hart arbeitenden Bürgern nun auch den Beamten (Polizisten, Lehrern, Krankenpflegern ...
Sehr vernünftig und verantwortungsvoll hat die GÖD verhandelt. Alle Beamten haben einen sicheren Arbeitsplatz und können einen Beitrag leisten. Wenn ...
Haben die Menschen eigentlich nichts Besseres zu tun, als auf andere wegen ihrer Schuhe loszugehen? Frau Kummer ist Frau Kummer und trägt gerne High ...
Die Kleidung, sofern sie gepflegt und sauber ist, stört mich nicht wirklich. Was hingegen auffällt, ist die Tatsache, dass beinahe alle Moderatoren ...
Nach all den unsinnigen Verordnungen aus Brüssel kommt die neue Veggie-Bestimmung. Weil es eben in diesem Bereich zu viele irreführende Bezeichnungen ...
Da wird im EU-Parlament gestritten, ob Bezeichnungen wie etwa Veggie-Burger gerechtfertigt sind. Die Bevölkerung muss davor bewahrt werden, dass es ...
Jetzt stürzen sich die „Wichtigmacher“ in Brüssel auf die Zigarettenfilter. Wie ticken eine WHO und die Kommission, die sich mit dem Thema auch noch ...
Während sich die Post den wirtschaftlichen (und damit auch den gesellschaftlichen) Rahmenbedingungen anpasst und z. B. unrentable Filialen schließt, ...
Europa braucht nicht noch mehr insolvente Staaten, zu denen mittlerweile auch Österreich zählt, in der EU, denn der Balkan ist nicht reif für einen ...
Kürzlich wurde über diesen Fall berichtet. An Absurdität nicht zu überbieten! Ein Mann sucht sich einfach ein Geschlecht aus, um ins Frauengefängnis ...
Woher nimmt die aktuelle Regierung das Recht, Steuergeld zu verteilen, obwohl man es nicht hat!? Es ist unverständlich, dass man überhaupt noch Geld ...
Wie wär's, wenn Hr. Dornauer wirklich zu FPÖ übertreten würde? Ist schon ein starkes Stück, was sich die Tiroler SPÖ da erlaubt, da der Herr Dornauer ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.