Zum Lachen wär’s, wenn es nicht so traurig wär. In Österreich gibt es einen leisen Aufschrei wegen ukrainischer Flüchtlinge, die weder Ukrainisch noch Russisch beherrschen, aber stattdessen großteils Analphabeten sind. Ein im Asylwesen Tätiger hat diese Sache ins Rollen gebracht. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich da um Betrug mit Asyl-Leistungen in der Größenordnung von Millionen handelt. So nebenbei erfährt man in diesem Artikel auch, dass die ukrainischen Flüchtlinge in Österreich „All inclusive“- Versorgung genießen. Man darf sich dann nicht wundern, dass sich das Interesse an einer Erwerbstätigkeit oder an einer Rückkehr sehr in Grenzen hält. Die nicht Ukrainisch sprechenden Ukraine-Flüchtlinge kommen laut Reisepass aus Transkarpatien in der Westukraine. Dieses Gebiet grenzt an Rumänien, Ungarn, die Slowakei und Polen, und diese sogenannten Flüchtlinge sprechen mit allergrößter Wahrscheinlichkeit Ungarisch, denn in Transkarpatien lebt eine große ungarische Minderheit, die bei der ukrainischen Regierung nicht sonderlich beliebt ist. Und diesen ukrainischen Ungarn (oder doch ungarischen Ukrainern?) hat man vielleicht nahegelegt, Österreich zu „beglücken“. („Geht nach Österreich. Dort wird euch alles geglaubt, was ihr erzählt. Dort wird es euch so gut gehen wie noch nie in eurem Leben, dort kriegt ihr alles.“) Die neue ÖVP-Familienministerin sah sich jedenfalls schon zu einer Stellungnahme verpflichtet. Sie will, so erklärte sie, eine Taskforce einrichten, damit Missbrauch bei der Familienbeihilfe und Pull-Faktoren verhindert werden. Und natürlich war keine Rede davon, dass diese ungarischen Ukrainer absolut kein Aufenthaltsrecht in Österreich haben. Sie spricht nur davon, dass sich alle, die bei uns leben wollen, an unsere Regeln zu halten haben. Ändern wird sich erfahrungsgemäß nichts, aber wir hören diese Phrasen jetzt aus einem anderen Politikermund. Das ist ja auch was.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das Auffälligste der Wien-Wahl ist wohl die relativ starke Präsenz der Kommunisten. Die KPÖ ist gemeinsam mit „Links“ in jedem Bezirk vertreten und ...
Patientenlenkung als Erste-Hilfe-Maßnahme: Gut funktionierende Gesundheitssysteme bauen auf verpflichtender Patientensteuerung auf. Wir Österreicher ...
Es ist verwunderlich, dass die SPÖ nicht noch mehr Stimmen verloren hat angesichts der Zustände in Wien. Massenzuwanderung, Teuerung, Kriminalität, ...
Statt Staatsmann gibt’s Showman, statt Fakten nur Filterblasen. Während Amerika auf Lösungen wartet, liefert der Präsident lieber Tiraden, Tweets und ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.