Wie eine Karikatur die von Regierungsbildungs-Verhandlern immer wieder strapazierten „Leuchtturmprojekte“ als unpassende Bezeichnung entlarven kann, bewies einmal mehr Bruno Haberzettl. Er zeichnete einen auf einer Felsenklippe im Meer stehenden Leuchtturm (ohne Licht?), im Vordergrund kentern in stürmischer See mehrere Schiffe. Unter „Leuchtturmprojekte“ verstanden ÖVP, Neos und auch die SPÖ offenbar ihre Schwerpunkte im künftigen Regierungsprogramm. Doch wenn sie die Schiffe mit ihren Lieblingsvorhaben so stur heil auf die Meeresklippe zusteuern, müssen sie wohl sinken. Nehmen wir ihr Herzensanliegen einer nur ausgabenseitigen Budgetkonsolidierung. Das als Leuchtturmprojekt zu bezeichnen, mag bedachten Politikern, natürlich auch Wirtschaftsforschern, ein Schmunzeln abringen, weil sie sich über den Freud’schen Versprecher amüsieren, der Dutzenden dieser kurzsichtigen „Seefahrer-Verhandler“ immer wieder passiert ist. Sie hatten mit ihren Leuchtturmprojekten anscheinend Anziehungspunkte und Vorzeigeprojekte gemeint, doch verkannt, dass ein Leuchtturm Schiffe vor Felsklippen im Meer warnen soll. Bruno Haberzettl hat drei Schiffe dargestellt, die unmittelbar vor dem Felsen mit dem Leuchtturm kentern. Die drei Schiffe lassen sich interpretieren als a) die angestrebte nur ausgabenseitige Budgetkonsolidierung, b) den Sozialabbau, sowie c) den Rückbau des Klimaschutzes, obwohl der Klimaschutz wohl als größte Aufgabe für die Gegenwart und Zukunft ernst genommen werden müsste! So kann man Bruno Haberzettl für seine kreative Aufklärungsarbeit nur danken und hoffen, dass dadurch breit gestreutes Umdenken in Politik, Wirtschaft und Wählerschaft einsetzen möge.
Karl Semmler, Bad Blumau
Erschienen am Mi, 15.1.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Vor Kurzem wurde von der EU das 18. Sanktionspaket gegenüber Russland beschlossen. Die bisherigen 17 haben Putin nicht bewogen, den Krieg gegen die ...
Endlich ein Landeshauptmann, der gegen das Füllhorn-Ausschütten der Wiener Gemeinde ist. Die Stadt Wien überschwemmt lieber die braven Steuerzahler ...
Der Vorarlberger Landeshauptmann hat kein Verständnis für die Sturheit von Michael Ludwig. Das haben die meisten Wiener beim Thema Mindestsicherung ...
Es war so ein schöner Beginn bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele, bis Aktivisten die Rede von Vizekanzler Andreas Babler störten. Ich finde ...
Meine Frage ist, was wäre gewesen, wenn das wieder mal Terroristen gewesen wären, die einen Plan gehabt hätten. Sie hatten Glück, dass es nur wieder ...
Bei der Eröffnungsrede sagte der Bundespräsident, für den Staat müssen nun alle auf etwas verzichten. Leider hat er vergessen, zu erwähnen, wer alle ...
Banken, Supermärkte, öffentliche Dienststellen und dergleichen fordern immer nachdrücklicher den Umstieg auf digitale Kommunikation samt Geldverkehr. ...
Die Bilder aus Gaza sind eine schreckliche Zumutung. Man kann nur hoffen, dass es bald ein Ende des Krieges geben wird. Warum wird nur Israel dafür ...
„Die Welt steht auf kan Fall mehr lang“, so heißt es zumindest in einem Wienerlied, in dem der Verfall der Welt und die Torheit der Menschen beklagt ...
US-Politiker wie JD Vance werden nicht müde, uns Europäern zu erklären, was Presse- bzw. Meinungsfreiheit und Demokratie sind. Oft wachen Menschen in ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.