Das freie Wort

Der letzte Vorhang ist gefallen

Einer der ganz Großen seines Faches hat die Bühne für immer verlassen. Die Bühne, die sein Leben war. Otto Schenk, das Multitalent – er war ja nicht nur ein begeisternder und begeisterter Schauspieler –, hat die Bühne des Lebens verlassen. Er verstarb jetzt im Alter von 94 Jahren. Vielleicht wartet im Jenseits eine Bühne auf ihn.

Josef Höller, per E-Mail

Erschienen am Sa, 11.1.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 14. Jän. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Franz Peer

    Geringe Wahlbeteiligung

    Bei der Wahl des Linzer Bürgermeisters gaben nur 42,2 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Nur eine Minderheit war bereit, mitzubestimmen, ...
  • Rudolf Weber

    Schwarzer Peter

    Wiens Bürgermeister Michael Ludwig ist selbstverständlich bereit, die Verhandlungen neu aufzunehmen. Ist das jetzt ein Friedensangebot oder eine ...
  • Georg Culetto

    Schwarzer Peter spielen

    Hört doch endlich auf, euch gegenseitig das Scheitern der Koalition zuzuschieben, ihr habt es alle drei sauber vergeigt, nur weil keiner von euch vom ...
  • Max Ebenführer

    Gefahr einer „FPÖ-Gegenöffentlichkeit“

    Das 2016 von Meta gestartete Faktenprüfungsprogramm half den Menschen, positive Erfahrungen auf Facebook, Instagram und Threads zu machen, indem die ...
  • Dagmar Stadler

    SPÖ am Scheideweg

    Bablers Stimme sollte leiser werden. Hat er es doch zu verantworten, dass die Regierungsbildung nicht zustande gekommen ist. Seine Plädoyers gehen ...
  • Markus Niederwanger

    Demos gegen FPÖ/ÖVP-Regierung

    Wenn die linkslinken SPÖ-nahen Organisationen glauben, mit ihren Demos dem Land und der Partei etwas Gutes zu tun, werden sie in Zukunft auch ...
  • Reinhard Scheiblberger

    Überrascht Trump?

    Vielleicht sind es gerade die jetzt tobenden Brände in Los Angeles, die den Amerikanern vor Augen führen, dass es nicht einerlei ist, wem man seine ...
  • Doris Winkler

    Oma-Demos

    Da demonstrieren also die Omas gegen eine Kickl-Regierung. Über so viel Kurzsichtigkeit kann man eigentlich nur staunen. Wenn man sich ernsthafter ...
  • Karin Kräuchi

    Lasst die FPÖ an die Spitze!

    Was für einen Unsinn unsere Parteien reden, welche Hetzereien sie in die Wege leiten, dass man von Herbert Kickl sich fürchten müsse usw. Wie ...
  • Rudolf Zimmel

    Er geht, und nun?

    Jetzt legt Herr Nehammer auch sein Nationalratsmandat zurück und scheidet komplett aus der Politik aus. Er hat Österreich den größten Schuldenberg ...
  • Gerhard Schuster

    Keine neuen Steuern!

    Bevor man neue Steuern in Betracht zieht, sollte man einmal über die Sinnhaftigkeit von zehn Regierungen in einem so kleinen Land wie Österreich ...
  • Herbert Platzer

    Kickl in der Poleposition

    Er wird für eine schwarz-blaue Regierung nicht mehr zur Verfügung stehen, das sagte Außenminister Schallenberg kürzlich. Aufgrund dieser Aussage kann ...
  • Karl Hadamovsky

    Niedergang der SPÖ

    Wenn man in der Partei nicht endlich aufwacht und die Hauptverantwortlichen des Absturzes – Babler und Ludwig – absetzt, wird die SPÖ zu einer ...
  • Josef Blank

    Tod im Paradies

    Der „Sunshine State“ Kalifornien müsste in „Fire State“ umbenannt werden, denn wer einmal dort war, hat auch den Luxus und die Prachtvillen, mit ...
  • Franz Königshofer

    Zum Artikel „Der Schilf-Wahlkampf“

    In der Flüchtlingskrise war er (Hans Peter Doskozil, Anm.) der oberste Durchwinker, nicht mehr. Und gar so schillernd ist er auch wieder nicht. Er ...
  • Richard Trattner

    Österreich, quo vadis?

    In den täglichen österreichischen Nachrichten hört und sieht man, wie syrische und tschetschenische Clanführer einen sogenannten Friedensvertrag ...
  • Josef Reider

    Rating-Agentur Fitch

    Wie kommen diese privaten Agenturen dazu, sich zu ermessen, Österreich zu bewerten? In Folge werden dann die Kredite teurer! Die sollen Amerika ...
  • Karl-Heinz Pieler

    Neues Rechtsverständnis?

    Im Falle der mutmaßlichen Vergewaltigung einer Zwölfjährigen durch siebzehn hauptsächlich arabischstämmige Jugendliche sind nun zwei von selbigen aus ...
  • Helmut Schramm

    Geld immer weniger wert

    Jeder, der selbst einkaufen geht, kann beobachten, wie die Preise immer mehr steigen. Dagegen blieb meine Pension seit 2021 fast gleich! Mein Wunsch ...
  • Wolfgang Geizenauer

    Österreich lebt über seine Verhältnisse

    Der Kommentar von Herrn Dr. Wailand in der „Krone“ vom 11. 1. zeigt die wirtschaftlichen Probleme von Österreich auf. Der Pensionsaufwand wird hier ...
  • Dr. Alfred Kalliauer

    Die Angst vor einem EU-Austritt

    Es braucht keiner Angst vor einem EU-Austritt zu haben. Austreten wäre nicht der Weg, sondern mitgestalten ist der Weg! Es geht vor allem darum, in ...
  • Elisabeth Cavanaugh

    Kein Wort über Brunner und das Budget-Defizit

    Ex-Minister Brunner wurde nach Brüssel „weggelobt“, und ich vermisse in den Medien jeglichen Kommentar zu dem auch von ihm mitzuverantwortenden ...
  • Oskar Mollik

    Politiker-Posten

    Sieben Tage in der Woche hört man, welchen noch besser bezahlten Posten ein Politiker bekommt! Ist für ihn keiner vorhanden, wird ein neuer ...
Voriger Tag

Di., 14. Jän. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt