Bereits im Dezember hat die Europäische Union der Ukraine weitere 4,4 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, um „den ukrainischen Haushalt zu unterstützen“, erklärte Costa. Doch das ist noch lange nicht alles. Der neue EU-Ratspräsident António Costa hat der Ukraine für das Jahr 2025 eine unglaubliche Zusage gemacht. Die Ukraine bekommt von der EU den unvorstellbaren Betrag von 1,5 Milliarden Euro pro Monat, das sind 50 Millionen Euro täglich – in das nachgewiesen korrupteste Land in Europa. Natürlich ohne irgendeine Kontrolle, was mit diesem Geld tatsächlich „gemacht“ wird. So weit, so (nicht) gut. Was gibt es Neues von der Ukraine für die EU? Das ist sehr einfach erklärt. Um 6 Uhr Früh am ersten Tag des neuen Jahres drehte die Ukraine den Gashahn für Europa zu. Die Einstellung des Gastransits durch die Ukraine ist eine historische Wende in der europäischen Erdgasversorgung. Die Europäische Kommission meint: „Die Gasinfrastruktur ist flexibel genug, um das Gas nicht-russischer Herkunft über alternative Routen nach Mittel- und Osteuropa zu liefern.“ Die LNG-Importkapazitäten wurden verstärkt. LNG ist das teuerste und umweltbelastendste Gas überhaupt. Mit einem erheblichen Gaspreis-Anstieg wie 2022 ist nicht zu rechnen. Nicht Russland, sondern die Ukraine hat den Gashahn zugedreht – dafür danke an die Ukraine!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das Waffengeklirre und Säbelgerassel der EU, wo Deutschland mit der Aufrüstung an vorderster Front steht, wird immer unerträglicher. Hat man nicht in ...
Herbert Kickl wird vorgeworfen, mit seinen Anfragen wichtige Ressourcen zu blockieren und damit enorme Kosten zu verursachen. Dies könnte vermieden ...
Ich hätte die und noch ein paar Milliarden schon lange gefunden. Er soll fleißig weiter suchen. Da geht noch was. Und bitte nicht in ein paar Wochen ...
Wenn die Regierung plant, unkooperative Eltern, die mit der Schule ihrer Kinder nicht zusammenarbeiten, strafen zu wollen, ist dieser Schritt sehr zu ...
Bei der Meinungsfreiheit scheiden sich die Geister. Die einen sind für grenzenlose Meinungsfreiheit, die anderen wollen sie beschneiden. Das Internet ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.