Wie aus Medien zu entnehmen ist, braucht der österreichische Motorradhersteller KTM eine kräftige Finanzspritze. Welch Wunder nach der Goldgräberstimmung im Fahrzeug-Bau und -Handel während der Coronazeit, in der die Bewegungsfreiheit der Bürger massiv eingeschränkt wurde und die Menschen ihrerseits (sozusagen in Notwehr) „Fluchtfahrzeuge“ suchten. Zu dieser Zeit konnten gewaltige Einnahmen lukriert werden. Coronahilfe wegen Kurzarbeit und Einnahmen aus Produktion und Vertrieb trieben einige Großunternehmen zu gröberen An- und Zubauten, die natürlich aus steuerlichen Gründen finanziert wurden. Die Anzahl der Mitarbeiter stieg monatlich in Rekordhöhen, um die vielen neuen Aufträge aufgrund der überbordenden Nachfrage überhaupt bewältigen zu können. Nun aber, in der „normalisierenden“ Abwärtsphase, mit dem umgreifenden Jammern zu beginnen, klingt etwas schal und abgestanden. Noch dazu wurde ja vor Kurzem eine börsennotierte Firma angekauft. Jammern auf allerhöchsten Niveau. Es ist nur zu hoffen, dass sich unser Sozialstaat nicht erpressen lässt oder in falsche Schuldgefühle verfällt und letztendlich dieser „armen“ Firma wegen der bevorstehenden Entlassungen unter die Arme greift. Wer sich um seine Aktionäre mehr als um seine Mitarbeiter sorgt, der sollte seine Klagelieder heimlich im eigenen Kämmerchen anstimmen. Jeder kleine Handwerksbetrieb muss sich um sein Überleben und Fortkommen selbst kümmern und bekommt von den hohen Würdenträgern aus Politik und Wirtschaft keine Sonderbehandlung. Den Großen gehört die Welt, die Kleinen überlässt man sich selbst.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Lieber Herr Wendelin Mölzer, ist ja ganz klar, dass Sie gegen ein Messerverbot am Villacher Kirchtag sind, denn die FPÖ ist sowieso gegen alles. Aber ...
Es ist interessant, dass ÖVP/Neos-Politikerinnen und -Politiker wie z. B. Frau Meinl-Reisinger, Mikl-Leitner, die sogar frech von Work-Life-Balance ...
Leserbriefschreiber Mentl sollte genau hinhören. Hattmannsdorfer geht es nicht um die fleißigen Frauen, die neben der Verpflichtung einer Familie in ...
Sehr geehrter Herr Doktor, es war hoch an der Zeit, dass den Dicken endlich gesagt wurde, dass sie selber schuld an ihren Krebserkrankungen sind. Da ...
Grüne und Rote sollen sich auf den Weg nach Dänemark machen, um zu lernen, was gut für die eigene Bevölkerung ist. Dort gibt es mit Sicherheit ebenso ...
Natürlich sind die Politiker gegen diese Verordnung, denn sie müssten auf ihre benzinbetriebenen Luxuskarossen, sprich Dienstwägen verzichten. Würden ...
Trumps Wirtschafts-Irrsinns-Politik kostet unser kleines Österreich zwei Milliarden. Nicht nur die Weinbauern fürchten diesen 30-Prozent-Zollschock ...
Mein erster Gedanke zur Meldung „FPÖ setzt sich für Abschaffung des Flaschenpfandes ein“ war: typisch für diese Partei – wie immer. Man wittert, dass ...
Schon ein komischer Kerl, dieser Trump. Will Putin vorschreiben, was zu tun, zu machen ist, zumal seine Ideen auch hinterfragenswert sind. Beispiele? ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.