Überschwemmungen, Murenabgänge und Stürme nehmen immer schneller an Anzahl und Intensität zu. Große Teile Mittel- und Osteuropas sind derzeit zu Katastrophengebieten erklärt. Schon wieder ein Jahrhunderthochwasser. Nicht auszudenken, wenn die meterhohen Schneefälle auch noch Regen gewesen wären. Mir wird immer wieder erklärt: Gegen das Wetter kann man nichts unternehmen. Vielleicht sind wir aber an der Klimaerwärmung und der dadurch bedingten Wetterentwicklung nicht ganz unschuldig. Wir sind uns aber alle einig, dass nicht wir Österreicher daran Schuld tragen, sondern alle anderen. Und solange nicht alle anderen umdenken, brauchen wir auf keinen Fall etwas tun, nichts ändern, einfach so weitermachen wie bisher. Irgendwie logisch, oder doch nicht?
Adolf Hutter, Rotenturm
Erschienen am Mo, 23.9.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.