Zum Leserbrief von Herrn Zeilinger am 8. 7. in der „Kronen Zeitung“: Als Präsidentin des Österreichischen Seniorenbunds und des Seniorenrats setze ich mich dafür ein, dass es für 2025 eine Schutzklausel gibt und dass die Aussetzung der Aliquotierung verlängert wird. Und ich gebe Ihnen recht: Das verbleibende Zeitfenster für die Umsetzung ist kurz, aber nicht zu kurz. Im September-Plenum muss beides beschlossen werden. Bis dahin brauchen wir jetzt gute Gespräche, wenn nötig harte Verhandlungen mit der Bundesregierung, um zu guten Lösungen zu kommen! Daher habe ich bereits Termine mit den zuständigen Ministern und Experten vereinbart, die wir, Peter Kostelka und ich, als die beiden Präsidenten des Seniorenrats, gemeinsam wahrnehmen. Trotz aller Dringlichkeit und Wichtigkeit, gibt es keinen Grund zur Panik. Die Pensionistinnen brauchen jetzt nicht Verunsicherung, sondern Sicherheit und Klarheit, damit sie ihren Pensionsantritt gut planen können! Wir lassen mit Sicherheit nicht locker, bis Klarheit besteht, dass kein Pensionist, der 2025 in Pension geht, benachteiligt wird. Die Gespräche sind bereits am Laufen, und ich kann Ihnen und allen besorgten Pensionistinnen und Pensionisten versichern, dass die Bundesregierung beides auf der Agenda hat und der Handlungsbedarf bewusst ist. Ich bin keine, die während Verhandlungen viel redet oder kritisiert, ich bin jemand, der Taten setzt und erst dann zufrieden ist, wenn gute Lösungen am Tisch liegen. Ich hoffe, ich kann Ihnen und allen betroffenen Pensionisten damit signalisieren, dass sie starke Verbündete haben – bei den Seniorenvertretern und bei der Bundesregierung – und ich versichere Ihnen, dass ich mich über die Sommermonate, wie auch bisher, dafür einsetzen werde, damit es bis zum September-Planum zufriedenstellende Ergebnisse gibt! Also, jetzt ist angesagt: hart und konsequent verhandeln und nicht die angehenden Neupensionisten verunsichern! Danke für Ihren persönlichen Einsatz!
Ingrid Korosec, per E-Mail
Erschienen am Do, 11.7.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Die Ankündigungen über die Erhöhung der Preise für Klimaticket, Reisepass (Personalausweis) und Führerschein sorgen für hitzige Debatten. Während die ...
Unsere Politiker wären besser in der Pharmazie aufgehoben. Es werden nur Symptome behandelt, aber nicht die Ursache. Gesundheits- und Bildungssystem ...
Jeder Politiker in Österreich, der nur etwas Anstand hat, sollte zumindest 10% seines überzogenen Gehaltes an eine karitative Einrichtung öffentlich ...
Das Sparpaket trifft Pensionisten, sogar Familienleistungen, auch Subventionen, und einiges wird nicht valorisiert. Was tragen die Parteien dazu bei? ...
Wenn Finanzminister Marterbauer das Ziel hat, („schön langsam“) geringere Defizite zu machen, damit die Staatsschulden nicht in immer bedrohlichere ...
Dass gespart werden muss, versteht man. Aber es wird nur bei der arbeitenden Bevölkerung und jetzt auch bei Pensionisten gespart. Man hört kein Wort, ...
Was heißt „Sparprogramm“, wenn trotzdem ca. 82 Milliarden neue Schulden gemacht werden? Das ist ein neuer Schmäh dieser Regierung, bei der man kein ...
Schon lustig oder fragwürdig, Herr Pierer fährt KTM an die Wand. Viele haben ihren Job verloren oder werden ihn verlieren, aber bei Rosenbauer darf ...
Wenn die Beinfreiheit zur Anschaffung neuer Dienstwagen eine so große Rolle spielt, dann sollte sich die neue Regierung überlegen, ob sie sich nicht ...
„Waffen lösen keine Probleme, sie verstärken sie nur“, so unser neuer Papst Leo XIV. Die österreichische Verteidigungsministerin Tanner ist da ganz ...
Gaza droht jetzt eine Feuerwalze. Wird Israel auch tun. Und die ganze westliche Welt ist dabei ganz ruhig und still. Sind da noch nicht genug Frauen ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.