Ich finde es wirklich traurig, wie heutzutage manche dem Mainstream unliebsame Menschen geradezu einer Hexenjagd ausgesetzt werden. Die Rede ist von Karin Kneissl. Eine der wohl kompetentesten Ex-Politikerinnen, die sieben Sprachen beherrscht, mehrere Hochschulabschlüsse hat und allein dadurch Österreich als Außenministerin, besonders im Nahen Osten, hervorragend repräsentiert hat, derart zu behandeln, ist schon sehr bedauerlich. Was hat sie bei den Vertretern des Mainstreams derart in Ungnade fallen lassen? Dass sie bei ihrer Hochzeit im privaten Rahmen einen Knicks vor dem damals noch von den meisten Staaten hofierten russischen Präsidenten gemacht hat? Dass sie die FPÖ als Parteilose in eine später gescheiterte Regierung geholt hat? All das sind wahrlich keine Gründe, Menschen derart zu diskreditieren. Die „Krone“ bringt auch einen Bericht über ein BBC-Interview, in dem sogar das angeblich störende Schnarchen des Hundes von Frau Kneissl negativ erwähnt wird. Wir sollten derart intelligente Menschen, wie die ehemalige Außenministerin, deren es besonders in der Politik leider immer weniger gibt, fair und objektiv gegenübertreten. Dass Frau Kneissl Österreich verlassen hat, ist den zahlreichen unerhörten Anschuldigungen zuzuschreiben, erinnert an dunkle Zeiten unserer Geschichte und ist eines demokratischen Staates nicht würdig. Es zählt leider immer weniger Fachwissen und Kompetenz in der Spitzenpolitik, was ein Vergleich zwischen der ehemaligen österreichischen und der gegenwärtigen deutschen Außenministerin deutlich aufzeigt.
Alexander Neumann, Grünbach am Schneeberg
Erschienen am So, 10.12.2023
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Die steirische Landes-SPÖ übernimmt die Strafen jener Damen, die einen Artikel über HC Straches Scheidung geteilt haben. Eine kluge Investition der ...
Pfarrer Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof in Wien. Nach vielen Monaten hat Papst Leo entschieden, wer Nachfolger von Kardinal Schönborn sein soll. ...
Eine gute Wahl, weil ein erfahrener Priester aus der Pastorale, der die Menschen kennt und auch die Strukturen der Erzdiözese. Als Weinviertler kommt ...
Die Deutschen wollen die Militär-Lotterie einführen. Da wird es dann so sein, dass die Reichen sich freikaufen können. Und der Mob wird einberufen. ...
Präsident Trump ist sehr großzügig, wenn es um Waffen und Raketen für die Ukraine geht. Denn sein letzter Satz lautet immer, er beliefert, aber der ...
Lieber Herr Platzer, Ihr Leserbrief zur Aufrüstung in Europa ist das Beste seit Langem. Man kann sich nur wünschen, dass viele so denken. Immer nur ...
Bravo, Herr Dr. Wailand, endlich die richtigen Worte zu der hausgemachten Situation in Europa, besonders in Deutschland und Österreich. Zu verdanken ...
Ich bin dafür bekannt, dass ich beim Trinkgeldgeben sehr großzügig bin. Damit ist jetzt Schluss. Ich bin nicht bereit, dieser Verschwenderkoalition ...
Kriegsminister Peter Hegseth sagt beim Interview mit NATO-General Mark Rutte: „Unsere Erwartungen sind, dass noch mehr Länder bei uns Waffen kaufen, ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.