Unzählige Diskussionsrunden beschäftigen sich mit der Frage, warum die Welt gerade einen massiven Rechtsruck erlebt. Oft wird das Migrationsproblem an erster Stelle genannt und als Hauptgrund festgemacht. Aber ich glaube, dass man es sich da zu einfach macht. Es ist die politische Kultur, oder besser gesagt Unkultur, die sich in den letzten Jahren breitgemacht hat, dass viele Politiker nicht mehr an der Sache an sich interessiert sind, sondern nur noch ihre Schäfchen ins Trockene bringen wollen. Daraus resultiert meines Erachtens der Aufstieg der Populisten, die vorgeben, am Volkswohl interessiert zu sein, in Wirklichkeit aber auf Umfragen schielen. Diese Generation von Politikern scheut auch davor nicht zurück, an den Säulen der Demokratie zu sägen, zum Beispiel an der Justiz. Wenn diese dann auch noch höchste Staatsämter bekleiden, ist die Demokratie in Gefahr – und das dürfen wir nicht zulassen. Wenn man sich vor Augen hält, welche Vorbilder unsere rechten Parteien haben, könnte einem angst und bange werden: Orbán, Erdoğan, Trump und wie sie alle heißen. Zwei davon haben die Säulen der Demokratie schon durchgesägt, Trump würde, bekäme er noch einmal eine Mehrheit, dort weitersägen, wo er vor ein paar Jahren aufgehört hat. Und Millionen lassen sich das gefallen? Unglaublich! Aber die Politikverdrossenheit, vor allem der Jugend, und die Unwissenheit über die wahren Ziele dieser Sägemeister dienen als Schleifstein.
Reinhard Scheiblberger, Niederranna
Erschienen am Mo, 27.11.2023
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Frau Bischofbergers Artikel stimmt nachdenklich. Tatsächlich fragt man sich, warum so etwas wie ein Smartphone erfunden wurde. Das mobile Telefon war ...
Marco Rubio, seines Zeichens Außenminister in der Regierung Trump, kritisiert Deutschland, das die Partei AfD als rechtsextremistisch eingestuft hat. ...
Bekanntlich bezichtigt US-Außenminister Marco Rubio Deutschland wegen seiner Ausgrenzung der AfD der Tyrannei, obwohl in der Zweiparteien-Demokratie ...
Während unsere Neos-Außenministerin ständig mit dem Geldkoffer im Ausland unterwegs ist, gönnt sich Neos-Staatssekretär Schellhorn einen neuen über ...
Ich finde es ehrlich gesagt fast übertrieben, was es plötzlich, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, alles zu erinnern bzw. gedenken gibt. Ja, ...
Lieber Christian Baha, ich lese nur noch eine einzige Zeitung, und das ist die „Krone“ am Sonntag. Und Ihre Kolumne ist Pflicht. Auch letzten Sonntag ...
Wie man sieht, kann man mit Prügeln aufeinander einschlagen, dass die Fetzen fliegen. In Favoriten (wo sonst) schlugen sich junge Syrer gegenseitig ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.